Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schleierschwanz Calico, Carassius auratus, (Kaltwasser)

Farbenfrohes Schuppenkleid

Bunte Muster in Orange, Schwarz, Weiß und Blau machen ihn einzigartig

Elegante Schleierflossen

Lange, fließende Flossen verleihen ihm eine anmutige und majestätische Optik

Ruhiges, geselliges Wesen

Verträgt sich gut mit anderen Goldfischen und bevorzugt das Leben in Gruppen

Leichte Zucht möglich

Laicht im Frühjahr, Eier werden an Wasser-Pflanzen abgelegt

Schleierschwanz Calico, Carassius auratus, (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Schleierschwanz Calico, Carassius auratus
Deutscher Name: Schleierschwanz Calico
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: -
Herkunft: Ursprünglich aus Ostasien, durch Zucht weltweit verbreitet
Teichgröße: Mindestens 1000 Liter pro Tier, größere Teiche bevorzugt
Wasserwerte: Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0
Temperatur: 4 - 24 °C, winterhart mit langsamer Anpassung
Futter: Hochwertiges Goldfischfutter, pflanzliche Kost, Teichsticks
Geschlechtsunterschiede: Männchen zeigen Laichausschlag, Weibchen sind fülliger
Zucht möglich: Ja, Laichabgabe im Frühjahr bei steigenden Temperaturen
Maximale Größe: Bis zu 20 cm
Liefergröße: Ca. 5-8 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Schleierschwanz Calico (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Schleierschwanz Calico (Carassius auratus)

Der Schleierschwanz Calico ist eine besonders farbenfrohe Zuchtform des Goldfisches (Carassius auratus), die durch ihre bunte, marmorierte Musterung und die eleganten, lang ausgezogenen Flossen auffällt. Ursprünglich stammt der Goldfisch aus Ostasien, wo er bereits vor Jahrhunderten gezüchtet wurde. Heute zählt er zu den beliebtesten Kaltwasserzierfischen für Gartenteiche und Aquarien. Sein charakteristisches Farbspiel aus Orange, Schwarz, Weiß und Blau macht ihn zu einem lebendigen Blickfang. Jeder Fisch sieht anders aus, immer Unikate!
Diese friedlichen Fische sind sehr gesellig und bevorzugen die Haltung in Gruppen. Ihr elegantes Schwimmverhalten und ihre freundliche Art machen sie zu idealen Teichbewohnern. Ein Schleierschwanz kann bei guter Pflege eine Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren erreichen, in großen, gut gepflegten Teichen sogar länger.

Natürlicher Lebensraum

Da der Schleierschwanz eine Zuchtform ist, hat er keinen natürlichen Lebensraum im klassischen Sinne. Seine Vorfahren bewohnten jedoch langsam fließende oder stehende Gewässer mit dichter Vegetation. In einem Gartenteich bevorzugt er ruhige Bereiche mit ausreichend Platz zum Schwimmen und Versteckmöglichkeiten zwischen Wasserpflanzen.

Anforderungen an den Teich

Schleierschwänze benötigen einen Teich mit mindestens 1000 Litern Wasser pro Tier, größere Teiche sind jedoch deutlich besser geeignet. Eine Wassertiefe von mindestens 80 cm sorgt für ausreichenden Schutz im Winter. Eine Filteranlage ist empfehlenswert, um eine stabile Wasserqualität zu gewährleisten. Da Schleierschwänze empfindlicher als normale Goldfische sind, sollten extreme Temperaturschwankungen vermieden werden.

Passende Wasserparameter

Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 8,0 liegen, während die Gesamthärte im weichen bis mittelharten Bereich angesiedelt sein sollte. Regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um Schadstoffe zu minimieren und die Gesundheit der Fische zu fördern.

Ernährung

Der Schleierschwanz Calico ist ein Allesfresser und benötigt eine ausgewogene Mischung aus hochwertigem Goldfischfutter, pflanzlicher Nahrung und gelegentlichen Proteinzugaben. Spezielles Teichfutter für Goldfische, überbrühtes Gemüse wie Erbsen oder Spinat sowie kleinere Insektenlarven eignen sich hervorragend für eine abwechslungsreiche Ernährung.

Vergesellschaftung des Schleierschwanz Calico

Schleierschwänze sind friedliche Fische, die gut mit anderen langsamen Goldfischvarianten harmonieren. Sie sollten jedoch nicht mit schnellen oder aggressiven Arten vergesellschaftet werden, da sie beim Futter benachteiligt werden könnten. Raubfische und lebhafte Arten wie Barsche oder große Koi sind keine geeigneten Mitbewohner. Geeignet sind hingegen andere Goldfische, Shubunkins oder kleinere Schleierschwanz-Varianten.

Geschlechtsunterschiede

Während der Laichzeit entwickeln die Männchen einen feinen weißen Laichausschlag auf den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen sind insgesamt fülliger, insbesondere kurz vor der Eiablage.

Die Zucht von Schleierschwanz Calico

Die Zucht ist im Gartenteich möglich, jedoch nicht immer einfach. Während der Laichzeit im Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier an Pflanzen oder Laichbürsten ab. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und benötigen zunächst feines Aufzuchtfutter.

Maximale Größe des Schleierschwanz Calico

Schleierschwänze können unter optimalen Bedingungen eine Größe von bis zu 20 cm erreichen. In großen Teichen mit guter Wasserqualität und artgerechter Fütterung bleiben sie gesund und entwickeln ihre volle Pracht.

Hinweis: Unsere Schleierschwanz-Goldfische stammen aus der Innenhälterung und sollten daher erst ab Ende März in den Teich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist unbedingt erforderlich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview