Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schleierschwanz Platinum, Carassius auratus (Kaltwasser)

Edle Platinfärbung

Glänzt silbrig-weiß, reflektiert das Licht eindrucksvoll und wirkt sehr edel

Majestätische Schleierflossen

Lange, fließende Flossen verleihen ihm ein elegantes, anmutiges Aussehen

Einfache Haltung & Pflege

Anspruchslos, benötigt sauberes Wasser, gute Filterung und passende Fütterung

Hohe Lebenserwartung

Kann mit guter Pflege über 15 Jahre alt werden und bleibt lange vital

Schleierschwanz Platinum, Carassius auratus (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Schleierschwanz Platinum, Carassius auratus
Deutscher Name: Schleierschwanz Platinum
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Schleierschwanz, Goldfisch Platinum
Herkunft: Ursprünglich aus Ostasien, heute weltweit gezüchtet
Teichgröße: Mindestens 1.000 Liter, optimal größere Teiche mit guter Filterung
Wasserwerte: pH 6,5 - 8, mittlere Wasserhärte
Temperatur: 4 - 24 °C, winterhart bei ausreichender Teichtiefe
Futter: Spezielles Goldfischfutter, Wasserpflanzen, Lebend- und Frostfutter
Geschlechtsunterschiede: Männchen haben während der Laichzeit Laichausschlag an Kiemen und Brustflossen
Zucht möglich: Ja, im Teich oder großem Aquarium unter geeigneten Bedingungen
Maximale Größe: Bis zu 20 cm
Liefergröße: Ca. 5-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Schleierschwanz Platinum (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Schleierschwanz Platinum (Carassius auratus)

Der Schleierschwanz Platinum ist eine edle Zuchtform des Goldfisches (Carassius auratus) und gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Ursprünglich stammen Goldfische aus Ostasien, wo sie bereits vor Jahrhunderten in Teichen kultiviert wurden. Heute ist der Schleierschwanz weltweit verbreitet und wird gezielt wegen seines eleganten Erscheinungsbildes gezüchtet.
Diese besonders attraktive Variante zeichnet sich durch ihre schimmernde, fast metallisch glänzende weiße bis silberne Färbung aus. Sein Körper ist rundlich geformt, während die charakteristischen, langen, fächerartigen Flossen dem Fisch ein majestätisches Erscheinungsbild verleihen. Schleierschwänze sind friedliche, gesellige Tiere, die sich am wohlsten in Gruppen fühlen.

Natürlicher Lebensraum und Haltung

Da es sich um eine reine Zuchtform handelt, existiert kein natürlicher Lebensraum für den Schleierschwanz Platinum. Seine Haltung erfolgt hauptsächlich in Gartenteichen oder in ausreichend großen Kaltwasseraquarien. In freier Wildbahn sind seine Vorfahren in kühlen, langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit üppiger Vegetation anzutreffen.

Anforderungen an den Teich

Schleierschwänze sind anpassungsfähig und robust, benötigen jedoch einen gut strukturierten Teich mit mindestens 1.000 Litern Volumen. Größere Teiche sind vorzuziehen, da sie stabilere Wasserwerte bieten. Die Wassertiefe sollte mindestens 80 cm betragen, damit der Fisch auch in kälteren Jahreszeiten geeignete Rückzugsorte hat. Eine leistungsstarke Filteranlage ist wichtig, um das Wasser sauber zu halten.
Wichtiger Hinweis: Unsere Goldfische stammen aus der Innenhälterung und sollten erst ab Ende März in den Gartenteich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist notwendig, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Passende Wasserparameter

Der Schleierschwanz Platinum fühlt sich in einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8 wohl, bei mittlerer Wasserhärte. Er kommt mit verschiedenen Wasserbedingungen zurecht, sollte aber nicht in extrem saurem oder hartem Wasser gehalten werden. Regelmäßige Wasserwechsel und gute Filterung sind essenziell.

Ernährung

Als Allesfresser ernährt sich der Schleierschwanz von speziellem Goldfischfutter, Algen, Wasserpflanzen und gelegentlichen Lebend- oder Frostfuttergaben wie Artemia oder Daphnien. Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Gesundheit und Farbintensität bei.

Vergesellschaftung des Schleierschwanz Platinum

Der Schleierschwanz ist ein friedlicher Teichbewohner, der gut mit anderen Goldfischvarianten harmoniert. Besonders gut eignen sich langsame Arten wie Oranda oder Ryukin. Schnell schwimmende Fische oder aggressive Arten wie Barsche sind ungeeignet, da sie den Schleierschwanz bedrängen oder verletzen könnten.

Geschlechtsunterschiede

Während der Laichzeit entwickeln die Männchen feine weiße Punkte (Laichausschlag) auf den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen sind etwas fülliger und runder im Bauchbereich.

Die Zucht von Schleierschwanz Platinum

In ausreichend großen Teichen oder Kaltwasseraquarien kann es zur natürlichen Fortpflanzung kommen. Zur Zucht werden dichte Wasserpflanzen benötigt, in denen das Weibchen seine Eier ablegen kann. Die Jungfische schlüpfen innerhalb weniger Tage und wachsen rasch heran.

Maximale Größe des Schleierschwanz Platinum

Unter optimalen Bedingungen kann der Schleierschwanz Platinum eine Größe von bis zu 20 cm erreichen. Eine gute Wasserqualität und artgerechte Ernährung sind entscheidend für eine lange Lebenserwartung von 10-15 Jahren.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview