Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schleierschwanz rot, Carassius auratus, (Kaltwasser)

Elegante Flossenpracht

Lange, fließende Flossen gleiten durchs Wasser und bieten edles Erscheinungsbild

Ideal für Teichhaltung

Benötigt 1000 Liter mit Filterung, ruhiges Wasser sowie Platz zum Schwimmen

Friedlicher Gesellschaftsfisch

Verträgt sich mit ruhigen Goldfischarten, sollte aber nicht mit hektischen Arten leben

Abwechslungsreiche Ernährung

Bevorzugt pflanzliche Kost, hochwertiges Futter und frisst Insekten oder Gemüse

Schleierschwanz rot, Carassius auratus, (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Schleierschwanz rot, Carassius auratus
Deutscher Name: Schleierschwanz rot
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Goldfisch Schleierschwanz, Schleierschwanz-Goldfisch
Herkunft: Domestizierte Zuchtform, ursprünglich aus Ostasien
Teichgröße: Mindestens 1000 Liter, optimal ab 2000 Liter
Wasserwerte: Mittelhartes bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,5
Temperatur: 4 - 28 °C, winterhart unter bestimmten Bedingungen
Futter: Goldfischfutter, pflanzliche Kost, kleine Insekten, Gemüse
Geschlechtsunterschiede: Männchen zeigen Laichausschlag in der Fortpflanzungszeit
Zucht möglich: Ja, Laichablage auf Pflanzen
Maximale Größe: Bis zu 20 cm
Liefergröße: Ca. 5-8 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Schleierschwanz rot (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Schleierschwanz rot (Carassius auratus)

Der Schleierschwanz rot, eine Zuchtform des Carassius auratus, stammt ursprünglich aus Ostasien und wurde über Jahrhunderte hinweg selektiv gezüchtet, um seine beeindruckenden, langen und fächerartigen Flossen zu entwickeln. Diese majestätische Variante des Goldfisches fällt besonders durch ihre intensive rote Färbung und die anmutig fließenden Flossen auf, die dem Fisch ein elegantes Erscheinungsbild verleihen. Die ruhige, gemächliche Schwimmweise macht ihn zu einem faszinierenden Blickfang in Teichen und großen Kaltwasseraquarien.
Mit einer maximalen Größe von etwa 20 cm und einer Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren ist der Schleierschwanz eine langlebige und anpassungsfähige Art. Seine Haltung ist sowohl in großzügigen Aquarien als auch im Teich möglich, wobei die artgerechte Unterbringung stets im Vordergrund stehen sollte.

Natürlicher Lebensraum

Als domestizierte Zuchtform besitzt der Schleierschwanz keinen natürlichen Lebensraum mehr. Ursprünglich stammen Goldfische von der Wildform des Giebels (Carassius gibelio) ab, der in langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit dichtem Pflanzenbewuchs vorkommt. Diese Bedingungen lassen sich im Teich oder Kaltwasseraquarium gut nachbilden, indem auf eine ausreichende Bepflanzung und eine gute Wasserqualität geachtet wird.

Anforderungen an den Teich

Für die Haltung eines Schleierschwanz-Goldfisches ist ein Teich mit mindestens 1000 Litern empfehlenswert, wobei größere Teiche mit mindestens 2000 Litern ideal sind. Die Wassertiefe sollte mindestens 80 cm betragen, um in kalten Wintern eine eisfreie Zone am Boden zu gewährleisten. Aufgrund der empfindlichen Flossen ist eine Haltung mit starker Strömung oder scharfkantigen Dekorationen zu vermeiden.
Bitte beachten Sie: Unsere Goldfische stammen aus der Innenhälterung und sollten erst ab Ende März in den Gartenteich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei unbedingt erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Passende Wasserparameter

Schleierschwänze bevorzugen klares, gut gefiltertes Wasser mit einer Härte zwischen mittel bis hart und einem pH-Wert von 6,5 bis 8,5. Sie sind recht robust gegenüber Temperaturschwankungen, benötigen jedoch eine gute Wasserqualität, um Krankheiten vorzubeugen.

Ernährung

Die Ernährung eines Schleierschwanz-Goldfisches sollte abwechslungsreich sein. Hochwertiges Goldfischfutter in Granulat- oder Flockenform dient als Basis, ergänzt durch pflanzliche Kost wie Salat, Erbsen oder Zucchini. Lebend- oder Frostfutter wie Wasserflöhe und Mückenlarven können gelegentlich gereicht werden, sollten aber aufgrund des empfindlichen Verdauungssystems nicht übermäßig gefüttert werden.

Vergesellschaftung des Schleierschwanzes

Schleierschwänze sind friedliche Fische, die sich am besten mit anderen langsam schwimmenden Goldfischvarianten wie Ranchus oder Teleskopaugen verstehen. Schnellere Goldfischarten oder andere Teichfische wie Koi sollten vermieden werden, da sie den Schleierschwanz beim Futterkampf verdrängen können. Raubfische oder sehr aktive Arten wie Sonnenbarsche oder große Karpfen sind ebenfalls ungeeignet.

Geschlechtsunterschiede

Während der Fortpflanzungszeit entwickeln Männchen kleine weiße Punkte, den sogenannten Laichausschlag, an den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen wirken in dieser Zeit oft fülliger, da sie Laich tragen.

Die Zucht des Schleierschwanzes

Schleierschwänze laichen im Frühjahr ab, wenn das Wasser sich auf über 15 °C erwärmt. Die Eier werden an feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmopps abgelegt. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und sollten mit feinem Aufzuchtfutter gefüttert werden.

Maximale Größe des Schleierschwanzes

Bei guter Haltung kann ein Schleierschwanz eine Länge von bis zu 20 cm erreichen. Die artgerechte Ernährung und eine gute Wasserqualität sind entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine lange Lebenserwartung.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Kleiner Froschbiss, Limnobium laevigatum, In Vitro

5,99 €* 7,19 €* (16.69% gespart)
%
Gelbes Pfennigkraut, Lysimachia nummularia Aurea, Bund

2,59 €* 3,39 €* (23.6% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Hallo und herzlich Willkommen!
× whatsapp background preview