Schleierschwanz rot-weiß, Carassius auratus, (Kaltwasser)
6,49 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643670578
Schleierschwanz rot-weiß, Carassius auratus, (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Schleierschwanz rot-weiß |
Wissenschaftlich: | Carassius auratus |
Synonyme: | Goldfisch, Schleierschwanz-Goldfisch |
Herkunft: | Ursprünglich Ostasien, seit Jahrhunderten als Zierfisch weltweit verbreitet |
Teichgröße: | Mindestens 1.000 Liter, optimal größer für Gruppenhaltung |
Wasserwerte: | Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 24 °C, ideal für Kaltwasseraquarien und Teiche |
Futter: | Pflanzliche Kost, Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter in Maßen |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen entwickeln Laichausschlag, Weibchen sind rundlicher |
Zucht möglich: | Ja, in Teichen und großen Aquarien möglich |
Maximale Größe: | Bis zu 20 cm |
Liefergröße: | Ca. 5-8 cm |
Herkunft und Beschreibung des Schleierschwanzes (Carassius auratus)
Der Schleierschwanz rot-weiß, eine besondere Zuchtform des Goldfisches (Carassius auratus), gehört zu den beliebtesten Zierfischen für Gartenteiche und Kaltwasseraquarien. Ursprünglich stammt die Art aus Ostasien, wo sie bereits vor über 1.000 Jahren in China und Japan gezüchtet wurde. Seither wurden zahlreiche Farb- und Flossenvarianten entwickelt, wobei der Schleierschwanz mit seinen langen, fließenden Flossen besonders auffällig ist.
Sein charakteristisches Merkmal ist der elegante, doppelt ausgezogene Schwanz, der im Wasser anmutig schwebt. Die Farbgebung variiert von leuchtendem Rot bis hin zu strahlendem Weiß, wobei die Verteilung individuell ausfällt. Die Fische besitzen eine gedrungene, runde Körperform und große, ausdrucksstarke Augen. Im Gegensatz zu Wildformen sind Schleierschwänze weniger stromlinienförmig und auf ruhigere Gewässer angewiesen.
Mit einer Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren, in Ausnahmefällen sogar über 20 Jahren, kann dieser Fisch langfristig Freude bereiten – vorausgesetzt, er wird artgerecht gehalten.
Vergesellschaftung des Schleierschwanzes
Schleierschwänze sind friedliche und gesellige Tiere, die sich am wohlsten in Gruppen von mindestens fünf Artgenossen fühlen. Sie können problemlos mit anderen Goldfischvarianten wie Oranda oder Ryukin vergesellschaftet werden. Aufgrund ihrer langsamen Schwimmweise sollten sie jedoch nicht mit schnellen oder aggressiven Fischen wie Koi oder großen Kaltwasserbarschen gehalten werden, da diese beim Futter schneller sind und die Schleierschwänze verdrängen könnten.
Passende Wasserparameter
Goldfische sind äußerst anpassungsfähig und vertragen ein breites Spektrum an Wasserwerten. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 bei einer Gesamthärte von bis zu 20° dGH. Sauberes, gut gefiltertes Wasser ist essenziell, da sie eine hohe Futteraufnahme haben und dementsprechend für eine höhere organische Belastung sorgen.
Haltungstemperatur
Schleierschwänze bevorzugen Temperaturen zwischen 4 und 24 °C. Sie sind kältetolerant und für den Gartenteich bestens geeignet, können aber auch in großzügigen Kaltwasseraquarien gehalten werden. Wichtig ist, dass sie nicht in stark strömenden oder zu tiefen Teichen überwintern, da ihre empfindlichen Flossen erfrieren könnten.
Ernährung
Als Allesfresser nehmen Schleierschwänze eine Vielzahl von Futter an. Besonders gut eignen sich pflanzliche Futterbestandteile, Flocken, Granulate und in Maßen Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Daphnien. Proteinhaltiges Futter sollte nur sparsam gefüttert werden, da es zu Verdauungsproblemen führen kann. Frisches, überbrühtes Gemüse wie Erbsen oder Salatblätter ist eine ideale Ergänzung.
Geschlechtsunterschiede
Während der Laichzeit entwickeln Männchen feine, weiße Laichausschläge an den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen erscheinen insgesamt fülliger, insbesondere im Bauchbereich.
Zucht des Schleierschwanzes
Die Nachzucht ist sowohl im Aquarium als auch im Gartenteich möglich. Während der Laichzeit legen die Weibchen ihre Eier an Pflanzen oder künstlichen Laichsubstraten ab. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und benötigen in der Anfangszeit feines Staubfutter oder Artemia-Nauplien.
Maximale Größe und Lebenserwartung
Unter optimalen Bedingungen können Schleierschwänze eine Länge von bis zu 20 cm erreichen. Die Lebenserwartung beträgt meist 10-15 Jahre, kann jedoch mit guter Pflege auf über 20 Jahre ausgedehnt werden.
Hinweis: Unsere Goldfische stammen aus der Innenhälterung und sollten daher erst ab Ende März in den Teich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)