Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schneckendornwels, Megalodoras irwini (Megalodoras uranoscopus)

Beeindruckende Größe

Erreicht eine Körperlänge von bis zu 60 cm und benötigt viel Platz

Effektiver Schneckenfresser

Ernährt sich bevorzugt von Schnecken und hilft so bei deren Kontrolle

Friedlicher Riese

Trotz seiner Größe ist er friedlich und gut mit Großfischen vergesellschaftbar

Interessante Panzerung

Besitzt harte Dornfortsätze, die ihm Schutz vor Fressfeinden bieten

Schneckendornwels, Megalodoras irwini (Megalodoras uranoscopus)


Auf einen Blick: Schneckendornwels, Megalodoras irwini (Megalodoras uranoscopus)
Deutscher Name: Schneckendornwels
Wissenschaftlich: Megalodoras irwini (Megalodoras uranoscopus)
Synonyme: Riesen-Dornwels
Herkunft: Südamerika (Amazonasbecken, Brasilien, Guyana, Venezuela)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 500 Liter
Bepflanzung: robuste Pflanzen, ausreichend Verstecke
Futter: Omnivore; Schnecken, Muscheln, sinkendes Trocken- und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: äußerlich schwer erkennbar
Zucht möglich: im Aquarium nicht dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 60 cm
Liefergröße: ca. 6-10 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Schneckendornwels, Megalodoras irwini (Megalodoras uranoscopus)

Herkunft des Schneckendornwelses (Megalodoras irwini)

Der Schneckendornwels (Megalodoras irwini), auch als Riesen-Dornwels bekannt, stammt aus dem weitläufigen Amazonasbecken in Südamerika. Er ist in Flüssen und stehenden Gewässern mit weichem Bodengrund zu finden, wo er sich tagsüber versteckt und nachts aktiv auf Nahrungssuche geht. Sein massiver Körperbau und die kräftigen Dornfortsätze entlang seiner Flanken verleihen ihm nicht nur seinen Namen, sondern dienen auch als effektiver Schutz vor Fressfeinden. In seinem natürlichen Habitat ernährt sich der Schneckendornwels bevorzugt von Weichtieren wie Schnecken und Muscheln, was ihn zu einem nützlichen Helfer im Aquarium macht, um Schneckenpopulationen zu regulieren.

Schneckendornwels vergesellschaften

Aufgrund seiner beachtlichen Größe und seines Fressverhaltens ist der Schneckendornwels nur bedingt für Gesellschaftsbecken geeignet. Kleinere Fische und Garnelen werden als Nahrung betrachtet und gefressen. Ideal sind robuste Großfische wie größere Welse oder friedliche Cichliden, die sich in der Beckengestaltung nicht in die Quere kommen. Trotz seiner Größe ist der Schneckendornwels nicht aggressiv, jedoch sollte sein Platzbedarf bei der Vergesellschaftung berücksichtigt werden.

Passende Wasserparameter

Der Schneckendornwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten, da dieser große Wels eine erhebliche biologische Belastung für das Aquarium darstellt.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für den Schneckendornwels liegt zwischen 24 und 30 °C. Temperaturen unter 24 °C können sein Immunsystem schwächen, während wärmere Temperaturen seine Aktivität erhöhen.

Die Beckengröße für Megalodoras irwini

Aufgrund seiner Endgröße von bis zu 60 cm benötigt der Schneckendornwels ein großes Aquarium mit mindestens 500 Litern Volumen, besser jedoch mehr. Das Becken sollte mit weichem Sand oder feinem Kies ausgestattet sein, da der Wels gerne am Boden nach Futter sucht. Wurzeln und große Steine dienen als Versteckmöglichkeiten und strukturieren den Lebensraum sinnvoll.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Echinodorus sind empfehlenswert, da der Schneckendornwels durch seine Größe empfindlichere Pflanzen leicht entwurzeln kann. Schwimmpflanzen bieten eine natürliche Abschattung und tragen zur Wasserqualität bei.

Das Futter für Schneckendornwelse

Der Schneckendornwels ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für Weichtiere. Neben Schnecken und Muscheln nimmt er auch sinkendes Frostfutter wie Krill oder Artemia sowie hochwertige Pellets und Futtertabletten an. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert das Wachstum und die Vitalität dieses beeindruckenden Fisches.

Geschlechtsunterschiede

Äußerlich sind männliche und weibliche Schneckendornwelse kaum zu unterscheiden. Eine sichere Geschlechtsbestimmung ist meist nur durch eine Untersuchung der Geschlechtsorgane möglich.

Die Zucht von Megalodoras irwini

Im Aquarium ist bislang keine erfolgreiche Nachzucht dokumentiert. In der Natur laicht der Schneckendornwels in großen Schwärmen in langsam fließenden Gewässern mit sandigem Grund.

Die Endgröße von Schneckendornwelsen

Schneckendornwelse erreichen eine maximale Größe von etwa 60 cm. Aufgrund dieser enormen Größe sollten sie nur in entsprechend geräumigen Aquarien gehalten werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Schneckendornwelse sind keine geeigneten Mitbewohner für Zwerggarnelen, da sie diese als Nahrung betrachten.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Wie groß sind die Megalodoras bei Lieferung?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Morgen
sie haben die Möglichkeit, die aktuelle Größe der Tiere bei der zuständigen Abteilung anzufragen, da diese immer unterschiedlich ist

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview