Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Schokoladenbrauner Hexenwels, Rineloricaria lanceolata, 5-6 cm

Perfekte Tarnung

Die schokoladenbraune Musterung bietet ideale Anpassung an den Bodengrund

Friedlicher Bodenbewohner

Ideal für Gesellschaftsaquarien mit ruhigen Fischen wie Salmlern und Panzerwelsen

Nützlicher Algenfresser

Ernährt sich von Aufwuchs und trägt zur Sauberkeit des Aquariums bei

Interessantes Brutverhalten

Männchen bewacht das Gelege in Höhlen und betreut die Larven bis zum Schlupf

Schokoladenbrauner Hexenwels, Rineloricaria lanceolata, 5-6 cm


Auf einen Blick: Schokoladenbrauner Hexenwels, Rineloricaria lanceolata
Deutscher Name: Schokoladenbrauner Hexenwels
Wissenschaftlich: Rineloricaria lanceolata
Synonyme: Hexenwels, Lanzen-Hexenwels
Herkunft: Südamerika (Amazonas, Orinoko, Paraguay-Becken)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-27° C
Beckengröße: ab 80 cm, mit feinem Sandboden und Verstecken
Bepflanzung: robuste Pflanzen, Wurzeln, Laub als Unterstand
Futter: Aufwuchsfresser, Algen, Gemüse, Wels-Pellets, Spirulina
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit Borsten am Kopf, Weibchen rundlicher
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter, Vater betreut Gelege
Maximale Größe: bis zu 12 cm
Liefergröße: ca. 4-6 cm
Mit Garnelen verträglich: gut geeignet
Im Detail: Schokoladenbrauner Hexenwels, Rineloricaria lanceolata

Herkunft des Schokoladenbraunen Hexenwelses (Rineloricaria lanceolata)

Der Schokoladenbraune Hexenwels (Rineloricaria lanceolata) gehört zur Familie der Loricariidae und ist in weiten Teilen Südamerikas verbreitet, insbesondere im Amazonas, Orinoko und Paraguay-Becken. Er bewohnt dort langsam fließende, verkrautete Gewässer mit sandigem Boden, in denen er sich gerne unter Wurzeln oder Blättern versteckt. Sein langgestreckter, schlanker Körper mit der typischen "Hexenwels-Schnauze" ist perfekt an das Leben am Boden angepasst. Die namensgebende schokoladenbraune Färbung mit dunklen Sprenkeln bietet ihm eine hervorragende Tarnung. In der Natur ernährt sich der Schokoladenbraune Hexenwels hauptsächlich von Aufwuchs, Algen und Detritus. Aufgrund seiner friedlichen und sozialen Art eignet er sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien mit sanften Mitbewohnern.

Schokoladenbrauner Hexenwels vergesellschaften

Dieser Wels ist ein friedlicher Bodenbewohner und kann problemlos mit anderen ruhigen Fischen wie Salmlern, Buntbarschen oder Panzerwelsen vergesellschaftet werden. Er lebt gerne in kleinen Gruppen von 3-5 Tieren, da er sich in Gesellschaft sicherer fühlt. Aggressive oder sehr hektische Arten sind weniger geeignet.

Passende Wasserparameter

Rineloricaria lanceolata bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Sauerstoffversorgung und schwache Strömung sind vorteilhaft.

Haltungstemperatur

Eine Wassertemperatur von 22-27°C ist ideal. Zu warme Temperaturen über 28°C sollten vermieden werden, da sie den Sauerstoffgehalt im Wasser reduzieren.

Die Beckengröße für Rineloricaria lanceolata

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge ist für eine kleine Gruppe empfehlenswert. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, damit die empfindlichen Barteln nicht verletzt werden. Besonders wichtig sind Höhlen aus Ton oder Kokosnussschalen, da sich Hexenwelse gerne in geschützten Verstecken aufhalten und diese auch zur Fortpflanzung nutzen. 

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Cryptocorynen sind ideal. Schwimmende Blätter oder Laub bieten Schatten und Rückzugsorte.

Das Futter für Schokoladenbraune Hexenwelse

Dieser Wels frisst vor allem Aufwuchs, Algen und pflanzliche Nahrung. Spirulina-Tabletten, Wels-Pellets und überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Gurke sind perfekte Ergänzungen. Proteinhaltiges Futter sollte nur in Maßen gefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen entwickeln feine Borsten am Kopf, während Weibchen rundlicher gebaut sind.

Die Zucht von Rineloricaria lanceolata

Die Nachzucht ist im Aquarium möglich. Männchen betreuen das Gelege in Höhlen oder unter Wurzeln. Die Jungtiere ernähren sich von Biofilmen und feinem Futter.

Die Endgröße von Schokoladenbraunen Hexenwelsen

Diese Art wird bis zu 12 cm groß und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Gut geeignet, da sie keine Jagd auf Garnelen machen. Junggarnelen profitieren von den Biofilmen, die der Wels nicht frisst.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview