Skalar Mix, Pterophyllum scalare, Größe XL, 5-7 cm NZ
26,99 €*
% 32,09 €* (15.89% gespart)Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643672701
Skalar Mix, Pterophyllum scalare, Größe XL, 5-7 cm NZ
Deutscher Name: | Skalar Mix |
Wissenschaftlich: | Pterophyllum scalare |
Synonyme: | Segelflosser |
Herkunft: | Südamerika (Amazonasgebiet, Nebenflüsse und Überschwemmungsgebiete) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet, aber keine sehr kleinen Fische |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-30° C |
Beckengröße: | ab 150 cm Kantenlänge |
Bepflanzung: | teilweise bepflanzt mit ausreichend freiem Schwimmraum |
Futter: | Omnivore; Granulat, Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Beikost |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer zu erkennen, Männchen oft etwas größer |
Zucht möglich: | Ja, mit Paarbildung und Brutpflege |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm, mit langen Flossen größer |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, kleinere Garnelen könnten gefressen werden |
Herkunft des Skalar Mix (Pterophyllum scalare)
Der Skalar (Pterophyllum scalare) ist einer der beliebtesten und beeindruckendsten Süßwasserzierfische. Ursprünglich stammt er aus den langsam fließenden Nebenflüssen und Überflutungsgebieten des Amazonasbeckens, wo er in pflanzenreichen Uferzonen Schutz findet. Skalare gehören zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und zeichnen sich durch ihre hohe, seitlich abgeflachte Körperform und langen Flossen aus. Unser Skalar Mix kann verschiedene Farbvarianten enthalten – von klassischen Silber-Schwarz-Marmorierungen bis hin zu Gold, Koi oder Zebra-Mustern. Wir bemühen uns, eine möglichst bunte Mischung zusammenzustellen. Skalare sind gesellige Gruppenfische und sollten in Gruppen von mindestens vier Tieren gehalten werden, daher ist die Mindestbestellmenge 4 Tiere.
Skalar Mix vergesellschaften
Skalare lassen sich gut mit anderen ruhigen, nicht zu kleinen Fischen vergesellschaften. Geeignete Mitbewohner sind größere Salmler, friedliche Welse und andere mittelgroße Zierfische. Da Skalare Jungfische und kleine Garnelen als potenzielle Beute ansehen können, ist bei der Vergesellschaftung mit sehr kleinen Arten Vorsicht geboten.
Passende Wasserparameter
Skalare bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 30 °C. Höhere Temperaturen fördern die Aktivität und Laichbereitschaft der Tiere.
Die Beckengröße für den Skalar Mix
Für Skalare sollte das Aquarium mindestens 150 cm lang und ausreichend hoch sein, da sie eine beeindruckende Körperhöhe erreichen. Der Bodengrund kann aus feinem Sand oder Kies bestehen. Wurzeln und größere Pflanzen wie Echinodorus oder Amazonas-Schwertpflanzen bieten Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeiten.
Bepflanzung
Eine Mischung aus hochwachsenden Pflanzen wie Vallisnerien und offenen Schwimmflächen ist ideal. Skalare mögen leicht beschattete Bereiche und fühlen sich mit Schwimmpflanzen wie Froschbiss wohl.
Das Futter für Skalare
Skalare sind Allesfresser. Eine abwechslungsreiche Ernährung aus hochwertigem Granulat, Lebendfutter wie Artemia und Frostfutter wie Mückenlarven ist ideal. Pflanzliche Nahrung wie Spirulina oder überbrühte Zucchini sollte ergänzend angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechtsunterschiede sind schwer erkennbar. Männchen sind oft etwas größer und zeigen einen ausgeprägteren Stirnbuckel.
Die Zucht von Pterophyllum scalare
Skalare bilden Paare und betreiben intensive Brutpflege. Die Eier werden an breiten Pflanzenblättern oder glatten Steinen abgelegt und von beiden Eltern bewacht.
Die Endgröße von Skalaren
Skalare erreichen eine Größe von bis zu 15 cm und 25 cm Höhe. Ihre Lebenserwartung liegt bei 8-10 Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Kleinere Garnelen werden oft gefressen, größere Arten können bedingt funktionieren.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)