Blattfisch, Monocirrhus polyacanthus
29,95 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643675283
Blattfisch, Monocirrhus polyacanthus
Deutscher Name: | Blattfisch |
Wissenschaftlich: | Monocirrhus polyacanthus |
Synonyme: | Blätterfisch, Laubfisch |
Herkunft: | Südamerika (Amazonasgebiet, Orinoko, Guyana) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 24-30° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit dichter Bepflanzung und Wurzeln |
Bepflanzung: | dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen, Verstecke |
Futter: | Carnivore; bevorzugt Lebendfutter wie kleine Fische, Insektenlarven |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen meist etwas fülliger, Männchen mit intensiverer Färbung |
Zucht möglich: | Ja, Haftlaicher, intensive Brutpflege durch Männchen |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 4-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nein, frisst Garnelen |
Herkunft des Blattfischs (Monocirrhus polyacanthus)
Der Blattfisch (Monocirrhus polyacanthus) gehört zur Familie der Nandidae und ist im Amazonasgebiet, Orinoko und in Guyana beheimatet. Dieser außergewöhnliche Räuber ist perfekt an sein Leben als Lauerjäger angepasst und tarnt sich durch seine blattähnliche Körperform und Färbung nahezu perfekt in seinem Lebensraum. In der Natur findet man ihn zwischen Laubansammlungen, wo er regungslos auf Beute wartet. Seine Färbung reicht von gelblich-braun bis dunkel gemustert, was eine perfekte Tarnung in seinem Habitat ermöglicht.
Vergesellschaftung mit anderen Fischen
Der Blattfisch ist ein spezialisierter Jäger und sollte nur mit größeren, wehrhaften oder sehr schnellen Fischen vergesellschaftet werden. Kleinere Arten werden oft als Beute betrachtet. Ruhige, nicht aggressive Fische, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen, sind besser geeignet. Auch ein reines Artenbecken mit einer Gruppe von 4 bis 6 Blattfischen ist denkbar.
Passende Wasserparameter
Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 ist ideal. Ein dunkler Bodengrund und gedämpftes Licht durch Schwimmpflanzen verstärken das Wohlbefinden des Tieres.
Haltungstemperatur
Temperaturen zwischen 24 und 30°C sind optimal. Höhere Temperaturen beschleunigen den Stoffwechsel, weshalb auf ausreichende Fütterung geachtet werden sollte.
Beckengröße und Einrichtung
Ein Aquarium ab 100 cm mit dichtem Pflanzenbewuchs, Wurzeln und Verstecken ist notwendig. Ein dunkler Bodengrund unterstützt die Tarnung des Fisches und hilft ihm, sich wohlzufühlen.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung, zusätzlich mit Schwimmpflanzen wie Wasserlinsen oder Muschelblumen hilft, Licht zu dämpfen und Verstecke zu bieten. Dies imitiert die natürlichen Bedingungen des Blattfisches und sorgt für eine artgerechte Haltung.
Ernährung des Blattfisches
Blattfische sind spezialisierte Jäger, die fast ausschließlich Lebendfutter benötigen. Sie bevorzugen kleine Fische wie Jungfische von Lebendgebärenden sowie Insektenlarven wie weiße Mückenlarven sowie Wasserflöhe und Daphnien. Auch kleine Garnelen, Artemia und gehackte Mehlwürmer werden gerne gefressen. Eine Gewöhnung an Frostfutter wie gehackte Fischstücke oder Krill ist mit Geduld möglich, wird jedoch nicht immer angenommen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen zeigen oft eine intensivere Färbung und bleiben etwas schlanker als Weibchen. Weibchen sind zur Laichzeit fülliger.
Die Zucht von Monocirrhus polyacanthus
Die Zucht ist anspruchsvoll, da Blattfische Haftlaicher sind und das Männchen das Gelege intensiv betreut. Nach dem Schlupf muss feines Lebendfutter angeboten werden.
Endgröße des Blattfisches
Blattfische erreichen eine Endgröße von etwa 10 cm. Bei optimaler Haltung können sie mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Nicht geeignet, da Garnelen zur natürlichen Beute gehören.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)