Elritze, Phoxinus phoxinus, 4-6 cm (Kaltwasser), DNZ
4,29 €*
EAN: 0633643674866
Elritze, Phoxinus phoxinus, 4-6 cm (Kaltwasser), DNZ
Deutscher Name: | Elritze |
Wissenschaftlich: | Phoxinus phoxinus |
Synonyme: | Bitterfisch, Maipiere, Pfrille |
Herkunft: | Europa und Asien, bevorzugt saubere, kühle Fließgewässer |
Teichgröße: | Mindestens 500 Liter, ideal sind größere, naturnahe Teiche mit guter Strömung |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 20 °C, sehr kälteresistent |
Futter: | Insektenlarven, kleine Krebstiere, Zooplankton, Frost- und Lebendfutter, feines Flockenfutter |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen leuchtender gefärbt, insbesondere zur Laichzeit |
Zucht möglich: | Ja, unter naturnahen Bedingungen im Teich oder in Aquarien |
Maximale Größe: | 6-8 cm |
Liefergröße: | Ca. 4 - 5 cm |
Herkunft und Beschreibung der Elritze (Phoxinus phoxinus)
Die Elritze, wissenschaftlich Phoxinus phoxinus, gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und ist in Europa sowie Asien weit verbreitet. Sie bevorzugt klare, sauerstoffreiche Fließgewässer und ist häufig in Bächen, Flüssen und Quellregionen anzutreffen. Mit einer Größe von 6 bis 8 cm zählt sie zu den kleineren heimischen Süßwasserfischen.
Die Elritze zeichnet sich durch ihre elegante, spindelförmige Körperform und das schillernde, grünlich-braune Schuppenkleid aus, das je nach Lichteinfall rötliche und goldene Reflexe aufweist. Während der Laichzeit intensiviert sich die Färbung der Männchen, insbesondere an den Flanken und Brustflossen.
Diese geselligen Schwarmfische sind äußerst lebhaft und gut an wechselnde Umweltbedingungen angepasst. In geeigneten Gewässern kann die Elritze ein Alter von bis zu 6 Jahren erreichen.
Vergesellschaftung der Elritze
Aufgrund ihres friedlichen Wesens ist die Elritze hervorragend für die Vergesellschaftung mit anderen Kaltwasserfischen geeignet. Besonders gut harmoniert sie mit Stichlingen, Moderlieschen und kleinen Karpfenarten. Goldfische oder Koi sind hingegen ungeeignet, da sie die deutlich kleineren Elritzen bedrängen oder fressen könnten.
Passende Wasserparameter
Elritzen benötigen sauberes, gut durchströmtes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Das Wasser sollte möglichst weich bis mittelhart sein, um die natürlichen Bedingungen bestmöglich nachzuahmen. Ein hoher Sauerstoffgehalt ist essenziell für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Diese robusten Fische sind äußerst kälteresistent und vertragen Temperaturen zwischen 4 und 20 °C problemlos. Sie können daher ganzjährig im Teich gehalten werden, solange das Wasser nicht vollständig zufriert.
Anforderungen an den Teich
Für eine artgerechte Haltung empfiehlt sich ein Teich mit mindestens 500 Litern Volumen, besser jedoch größer. Eine leichte Strömung, klares Wasser und eine dichte Randbepflanzung sorgen für eine optimale Umgebung. Uferbereiche mit flachen Zonen werden besonders gern zur Nahrungssuche und als Schutz vor Räubern genutzt.
Ernährung
Elritzen sind Allesfresser mit einer Vorliebe für kleine Wirbellose. Sie ernähren sich von Insektenlarven, Zooplankton, Würmern und kleinen Krebstieren. Im Teich können sie zusätzlich mit feinem Flockenfutter, Frost- oder Lebendfutter versorgt werden.
Geschlechtsunterschiede
Während der Laichzeit sind Männchen intensiver gefärbt, insbesondere an den Flanken und Brustflossen. Weibchen bleiben blasser und haben einen fülligeren Körperbau.
Zucht der Elritze
Die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr, wenn die Wassertemperatur über 10 °C steigt. Die Weibchen legen ihre Eier an Kiesbänken oder zwischen Wasserpflanzen ab, wo sie von den Männchen befruchtet werden. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und ernähren sich von Plankton.
Maximale Größe und Lebenserwartung
Die Elritze erreicht eine maximale Größe von 6-8 cm. Bei optimalen Bedingungen kann sie bis zu 6 Jahre alt werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)