Goldschleie, Tinca tinca (Kaltwasser), DNZ, 7-10 cm
9,09 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643674934
Goldschleie, Tinca tinca (Kaltwasser), DNZ, 7-10 cm
Deutscher Name: | Goldschleie |
Wissenschaftlich: | Tinca tinca |
Synonyme: | Teichschleie, Schleie |
Herkunft: | Heimisch in Europa und Asien, in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit weichem Boden |
Teichgröße: | Mindestens 1.000 Liter pro Fisch, größere Teiche mit ruhigen Zonen empfohlen |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 25 °C, sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen |
Futter: | Bodenfutter, Würmer, Insektenlarven, pflanzliche Nahrung |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen haben längere Bauchflossen, Weibchen sind fülliger |
Zucht möglich: | Möglich in großen Teichen mit flachen, bepflanzten Uferzonen |
Maximale Größe: | Bis zu 50 cm, selten größer |
Liefergröße: | Ca. 7-10 cm |
Herkunft und Beschreibung der Goldschleie (Tinca tinca)
Die Goldschleie, wissenschaftlich Tinca tinca, ist eine besonders robuste Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Sie kommt in ganz Europa und Teilen Asiens vor und bewohnt bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit weichem, schlammigem Boden. Ihr Körper ist kräftig gebaut und mit einer schleimigen Haut überzogen, die ihr eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten verleiht.
Die Goldschleie zeichnet sich durch ihre schöne goldgrüne bis bronzene Färbung aus, wobei die Augen leuchtend orange erscheinen. Sie ist ein sehr anpassungsfähiger Fisch, der sich in verschiedenen Umweltbedingungen wohlfühlt. Bei optimalen Bedingungen kann sie ein Alter von über 15 Jahren erreichen und beeindruckende Größen von bis zu 50 cm erlangen.
Natürlicher Lebensraum
In der Natur bevorzugt die Goldschleie verkrautete, ruhige Gewässer mit schlammigem Untergrund. Sie hält sich meist in Bodennähe auf, wo sie nach Nahrung sucht und Schutz vor Fressfeinden findet. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigem Sauerstoffgehalt macht sie zu einem der robustesten Teichfische.
Anforderungen an den Teich
Ein gut strukturierter Teich mit ausreichend Pflanzen und ruhigen Zonen ist ideal für die Goldschleie. Ein Mindestvolumen von 1.000 Litern pro Fisch wird empfohlen. Besonders wichtig sind flache Uferbereiche mit dichter Bepflanzung, da diese als Rückzugsort und Laichplatz dienen.
Passende Wasserparameter
Die Goldschleie ist sehr anpassungsfähig und toleriert ein breites Spektrum an Wasserwerten. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0, und die Wasserhärte sollte im weichen bis mittelharten Bereich liegen. Auch kühles Wasser im Winter stellt kein Problem dar.
Ernährung
Die Goldschleie ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für Bodenfutter. Sie ernährt sich von Würmern, Insektenlarven und Kleinkrebsen, nimmt aber auch pflanzliche Nahrung wie Algen und weiche Wasserpflanzen auf. Spezielles Teichfutter für bodenbewohnende Fische kann als Ergänzung dienen.
Vergesellschaftung der Goldschleie
Die Goldschleie ist ein friedlicher Fisch, der gut mit anderen ruhigen Teichbewohnern wie Karpfen, Goldfischen oder Moderlieschen vergesellschaftet werden kann. Aggressive oder sehr aktive Fische wie Barsche oder Raubfische sollten vermieden werden, da sie die Schleien stressen könnten.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Goldschleien lassen sich an ihren verlängerten Bauchflossen erkennen, während Weibchen fülliger sind, insbesondere in der Laichzeit.
Die Zucht der Goldschleie
Die Zucht im Teich ist möglich, wenn geeignete Flachwasserzonen mit dichter Bepflanzung vorhanden sind. Während der Laichzeit im Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier an Wasserpflanzen ab. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen und ernähren sich zunächst von Plankton.
Maximale Größe der Goldschleie
Unter optimalen Bedingungen kann die Goldschleie eine Länge von bis zu 50 cm erreichen. In gut gepflegten Teichen mit ausreichend Nahrung wächst sie kontinuierlich und bleibt viele Jahre lang ein attraktiver Teichbewohner.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)