Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Harlekin-Fransenlipper, Labeo cyclorhynchus/variegatus

Auffällige Musterung

Kontrastreiche Färbung mit goldgelben bis rötlichen Flecken auf dunklem Grund

Strömungsliebend

An das Leben in schnell fließenden Gewässern angepasst und sehr aktiv

Revierverhalten

Verteidigt sein Territorium und benötigt ausreichend Rückzugsmöglichkeiten

Schwer nachzuzüchten

Bisher keine erfolgreiche Zucht dokumentiert, spezielle Bedingungen nötig

Harlekin-Fransenlipper, Labeo cyclorhynchus/variegatus


Auf einen Blick: Harlekin-Fransenlipper, Labeo cyclorhynchus
Deutscher Name: Harlekin-Fransenlipper
Wissenschaftlich: Labeo cyclorhynchus
Synonyme: Harlekin-Labeo, Variegatus-Fransenlipper
Herkunft: Zentralafrika (Kongo-Becken)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 150 cm, mit vielen Verstecken und Strömung
Bepflanzung: robuste Pflanzen, freie Schwimmzonen, Wurzeln und Höhlen
Futter: Allesfresser; pflanzliches Granulat, Algen, Lebend- & Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen sind fülliger, Männchen schlanker mit intensiveren Farben
Zucht möglich: Nein, in Aquarien nicht dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Harlekin-Fransenlipper, Labeo cyclorhynchus

Herkunft des Harlekin-Fransenlippers (Labeo cyclorhynchus)

Der Harlekin-Fransenlipper (Labeo cyclorhynchus) stammt aus dem Kongo-Becken in Zentralafrika und gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Diese beeindruckenden Fische bewohnen schnell fließende Flüsse mit steinigem oder sandigem Boden und dichter Ufervegetation. Sie sind an das Leben in strömungsreichen Gewässern angepasst und nutzen ihre kräftige Schwanzflosse, um sich gegen die Strömung zu behaupten. Der Harlekin-Fransenlipper zeichnet sich durch seine markante, kontrastreiche Musterung mit dunklen und goldgelben bis rötlichen Flecken aus. In freier Wildbahn ernährt er sich vor allem von Aufwuchs, Algen und kleinen Wirbellosen, die er an Steinen und Wurzeln abweidet.

Harlekin-Fransenlipper vergesellschaften

Dieser Fransenlipper ist ein territorialer Einzelgänger, der in großen Aquarien mit robusten, nicht zu dominanten Mitbewohnern gehalten werden kann. Ideale Vergesellschaftungspartner sind größere Salmler, Barben oder Welse. Kleinere, langsame Fische oder Artgenossen werden oft aggressiv verdrängt. Eine klare Revierstruktur mit Verstecken reduziert Stress.

Passende Wasserparameter

Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein (pH 6,0 - 7,5). Eine moderate bis starke Strömung wird empfohlen, um dem natürlichen Lebensraum gerecht zu werden.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen zwischen 24 und 28°C. Höhere Temperaturen können den Stoffwechsel anregen, aber zu warmes Wasser sollte vermieden werden.

Die Beckengröße für Labeo cyclorhynchus

Ein Aquarium ab 150 cm Länge ist notwendig. Es sollte viele Wurzeln, Steine und Höhlen bieten, um Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen. Feiner Kies oder Sand eignet sich als Bodengrund.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind ideal, da der Fisch gerne an weichen Blättern knabbert. Offene Schwimmzonen sind wichtig.

Das Futter für Harlekin-Fransenlipper

Eine Mischung aus pflanzlichem Granulat, Algen und tierischer Kost wie Artemia oder Mückenlarven ist ideal. Algenbeläge werden ebenfalls gerne abgeweidet.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind meist fülliger, Männchen haben intensivere Farben und eine schlankere Körperform.

Die Zucht von Labeo cyclorhynchus

Eine Nachzucht im Aquarium ist bisher nicht gelungen, da die natürlichen Fortpflanzungsbedingungen schwer nachzubilden sind.

Die Endgröße von Harlekin-Fransenlippern

Die Tiere erreichen eine Endgröße von bis zu 25 cm und benötigen daher große Becken. Er kann in einem gut gepflegten Aquarium eine Lebenserwartung von 8 bis 12 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund ihres Fressverhaltens sind Zwerggarnelen keine geeigneten Mitbewohner.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview