Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Pfauenaugen-Stechrochen, Potamotrygon motoro, R001, 20-25 cm

Auffälliges Muster

Die leuchtenden Pfauenaugen-Flecken machen ihn zum echten Blickfang

Beeindruckende Größe

Er erreicht bis zu 50 cm Durchmesser und benötigt sehr viel freie Bodenfläche

Intelligentes Verhalten

Zeigt eine sehr hohe Lernfähigkeit und erkennt sogar seinen Halter wieder

CITES-pflichtig

Wird mit offiziellen Papieren geliefert, da er unter Artenschutz steht

Pfauenaugen-Stechrochen, Potamotrygon motoro, R001, 20-25 cm


Auf einen Blick: Pfauenaugen-Stechrochen, Potamotrygon motoro
Deutscher Name: Pfauenaugen-Stechrochen
Wissenschaftlich: Potamotrygon motoro
Synonyme: Motoro-Stechrochen, R001
Herkunft: Südamerika (Amazonas, Orinoko, Paraná)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 250 cm Länge, große Bodenfläche erforderlich
Bepflanzung: spärlich, robuste Pflanzen, freie Sandflächen
Futter: Carnivore; Muscheln, Garnelen, Fischfilet, Lebend- und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit verdickten Klaspern an den Bauchflossen
Zucht möglich: Ja, lebendgebärend, anspruchsvolle Aufzucht
Maximale Größe: bis zu 50 cm Scheibendurchmesser
Liefergröße: ca. 20-25 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Pfauenaugen-Stechrochen, Potamotrygon motoro

Herkunft des Pfauenaugen-Stechrochens (Potamotrygon motoro)

Der Pfauenaugen-Stechrochen (Potamotrygon motoro) gehört zur Familie der Potamotrygonidae und ist einer der bekanntesten Süßwasser-Stechrochen Südamerikas. Er bewohnt Flussläufe des Amazonas, Orinoko und Paraná, wo er auf sandigem Grund nach Beutetieren sucht. Sein Name leitet sich von den charakteristischen, ringförmigen Flecken auf seinem Rücken ab, die an Pfauenaugen erinnern. Stechrochen sind faszinierende Tiere, jedoch ist ihre Haltung anspruchsvoll. Sie benötigen viel Platz, eine sorgfältige Wasserpflege und eine durchdachte Einrichtung des Aquariums. Ein besonderes Merkmal ist ihr mit Widerhaken versehener Giftstachel am Schwanz, der zur Verteidigung dient – ein wichtiger Aspekt für Halter, da der Stich äußerst schmerzhaft ist und medizinische Versorgung erfordern kann. Stechrochen sind erstaunlich intelligente Tiere. Sie erkennen ihren Halter wieder, können Futterzeiten erlernen und zeigen eine hohe Lernfähigkeit. Aufgrund ihrer CITES-Pflicht werden die Tiere mit entsprechenden Papieren geliefert, um ihre legale Herkunft zu bestätigen.

Vergesellschaftung des Pfauenaugen-Stechrochens

Die Vergesellschaftung von Stechrochen erfordert Fingerspitzengefühl. Sie können mit größeren, ruhigen Fischen gehalten werden, die nicht aggressiv sind oder sich an ihnen vergreifen. Sehr kleine Fische und Wirbellose werden als Nahrung betrachtet. Ideale Mitbewohner sind größere Welse, größere Barsche oder Arowanas.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5 ist ideal. Eine exzellente Wasserqualität ist essenziell.

Haltungstemperatur

Die Temperatur sollte zwischen 24 und 28°C liegen. Konstante Temperaturen sind wichtig für das Wohlbefinden.

Die Beckengröße für Potamotrygon motoro

Ein Aquarium mit mindestens 250 cm Länge und einer großen Bodenfläche ist erforderlich. Der Bodengrund sollte feiner Sand sein, um Verletzungen zu vermeiden.

Bepflanzung

Die Bepflanzung sollte spärlich sein, da Rochen viel freie Sandfläche benötigen. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javamoos eignen sich am besten.

Das Futter für Stechrochen

Stechrochen sind anspruchsvolle Carnivoren, die eine abwechslungsreiche und hochwertige Ernährung benötigen. Ihre natürliche Nahrung besteht vor allem aus wirbellosen Tieren, weshalb sie im Aquarium mit Muschelfleisch, Garnelen, Fischfilet frisch oder als hochwertiges Frostfutter versorgt werden sollten. Besonders beliebt sind auch Süßwassergarnelen, Regenwürmer und kleine Fische. Um eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen, sollten verschiedene Futterarten kombiniert werden. 

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben verdickte Klaspern an den Bauchflossen, während Weibchen runder wirken.

Die Zucht von Potamotrygon motoro

Die Zucht ist möglich, aber anspruchsvoll. Die Weibchen gebären lebende Jungtiere, die direkt Nahrung aufnehmen.

Die Endgröße von Stechrochen

Sie erreichen bis zu 50 cm Scheibendurchmesser und benötigen dauerhaft ein großes Becken. Unter optimalen Bedingungen können Pfauenaugen-Stechrochen eine Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren erreichen. Eine artgerechte Haltung mit hochwertiger Ernährung und stabilen Wasserwerten trägt entscheidend zur Gesundheit und Langlebigkeit dieser beeindruckenden Tiere bei.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen werden als Futter angesehen und sind daher nicht als Mitbewohner geeignet.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview