Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rotfeder, Scardinius erythrophthalmus, 7-10 cm (Kaltwasser)

Auffällige rote Flossen

Leuchtend rote Flossen als typisches Merkmal, besonders bei adulten Tieren

Ideal für Gartenteiche

Friedlich, robust und gesellig – perfekt für naturnahe Teichanlagen mit Pflanzen

Reguliert Algenwachstum

Frisst Algen und Wasserpflanzen, hilft beim ökologischen Gleichgewicht im Teich

Temperaturbeständig

Verträgt 4-28 °C, übersteht Winter im Teich und passt sich saisonalen Bedingungen an

Rotfeder, Scardinius erythrophthalmus, 7-10 cm (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Rotfeder, Scardinius erythrophthalmus
Deutscher Name: Rotfeder
Wissenschaftlich: Scardinius erythrophthalmus
Synonyme: Unechtes Rotauge, Rötel, Rotblei
Herkunft: Europa und Westasien, in stehenden und langsam fließenden Gewässern
Teichgröße: Mindestens 500 Liter, optimal 1000 Liter oder mehr
Wasserwerte: Weiches bis hartes Wasser, pH 6,5 - 8,5
Temperatur: 4 - 28 °C, sehr anpassungsfähig
Futter: Wasserpflanzen, Algen, Insektenlarven, kleines Futtertier
Geschlechtsunterschiede: Männchen kleiner und mit Laichausschlag in der Paarungszeit
Zucht möglich: Ja, im Teich mit Flachwasserzonen und Pflanzen möglich
Maximale Größe: Bis zu 50 cm, meist 25 - 35 cm
Liefergröße: Ca. 7-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung der Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)

Herkunft und Beschreibung der Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)

Die Rotfeder, wissenschaftlich als Scardinius erythrophthalmus bekannt, ist ein weit verbreiteter Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich über fast ganz Europa bis nach Westasien. Sie bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit dichtem Pflanzenbewuchs.
Typisch für die Rotfeder ist ihre hochrückige Körperform mit einer leicht gewölbten Rückenlinie. Die namensgebenden roten bis orangeroten Flossen sind ein auffälliges Merkmal. Der Rücken ist meist dunkelgrün bis bronzefarben, während die Flanken silbrig glänzen. Erwachsene Tiere können bis zu 50 cm groß werden, bleiben aber in den meisten Teichen bei etwa 25 bis 35 cm.
Mit einer Lebenserwartung von etwa 15 Jahren ist sie eine langfristige Bereicherung für den Gartenteich. Sie ist friedlich, anpassungsfähig und unproblematisch in der Haltung.

Natürlicher Lebensraum

Die Rotfeder bewohnt vorzugsweise pflanzenreiche Seen, Altwässer und langsam fließende Flüsse. Sie hält sich oft in Ufernähe auf und bevorzugt wärmere Gewässerabschnitte. Da sie pflanzliche Nahrung bevorzugt, spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie das übermäßige Wachstum von Algen und Wasserpflanzen reguliert.

Anforderungen an den Teich

Rotfedern sind für Teiche hervorragend geeignet, benötigen jedoch ausreichend Platz. Ein Teich mit mindestens 500 Litern pro Tier ist zu empfehlen, wobei größere Teiche mit über 1000 Litern ideal sind. Eine dichte Bepflanzung bietet Schutz und Futter. Eine Wassertiefe von mindestens 80 cm hilft, winterliche Temperaturschwankungen besser zu überstehen.

Passende Wasserparameter

Rotfedern sind äußerst anpassungsfähig und tolerieren weiches bis hartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8,5. Sie kommen mit Temperaturen von 4 bis 28 °C gut zurecht und überwintern problemlos in tieferen Teichen.

Ernährung

Die Rotfeder ist ein Allesfresser mit pflanzlicher Vorliebe. Sie ernährt sich von Wasserpflanzen, Algen, Insektenlarven, Würmern und kleinen Krebstieren. In Teichen trägt sie zur Bekämpfung von Algen bei. Eine zusätzliche Fütterung ist meist nicht nötig, kann aber mit Flocken- oder Teichfutter erfolgen.

Vergesellschaftung der Rotfeder

Rotfedern sind gesellige Schwarmfische und sollten in Gruppen von mindestens fünf Tieren gehalten werden. Sie lassen sich gut mit Goldfischen, Schleien und Karpfen vergesellschaften. Auf aggressive oder stark räuberische Arten wie Hechte oder Barsche sollte verzichtet werden, da sie die Rotfedern jagen könnten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen bleiben meist etwas kleiner als die Weibchen und entwickeln in der Laichzeit einen sogenannten Laichausschlag in Form von kleinen weißen Punkten auf Kopf und Körper.

Die Zucht der Rotfeder

Rotfedern laichen im Frühjahr in pflanzenreichen Flachwasserzonen ab. Die Eier haften an Wasserpflanzen und schlüpfen nach wenigen Tagen. Ein gut strukturierter Teich mit ausreichend Pflanzen begünstigt die Fortpflanzung.

Maximale Größe der Rotfeder

In freier Natur erreichen Rotfedern eine Größe von bis zu 50 cm, im Gartenteich meist zwischen 25 und 35 cm. Sie sind lang lebende Fische, die 10 bis 15 Jahre alt werden können.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Kleiner Froschbiss, Limnobium laevigatum, In Vitro

5,99 €* 7,19 €* (16.69% gespart)
%
Gelbes Pfennigkraut, Lysimachia nummularia Aurea, Bund

2,59 €* 3,39 €* (23.6% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Hallo und herzlich Willkommen!
× whatsapp background preview