Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rundschwanz-Makropode, Macropodus ocellatus (Kaltwasser & Warmwasser)

Farbenprächtiger Labyrinthfisch

Robust, anpassungsfähig und mit schillernder Färbung

Ideal für kühle Teiche

Verträgt Temperaturen bis 10 °C ohne Probleme ganzjährig draussen

Einfache Zucht

Schaumnestbauer mit faszinierendem Brutverhalten und guter Aufzucht

Frisst auch Wasserinsekten

Ergänzt seine Nahrung mit natürlichen Kleintieren und Larven

Rundschwanz-Makropode, Macropodus ocellatus (Kaltwasser & Warmwasser)


Auf einen Blick: Rundschwanz-Makropode, Macropodus ocellatus
Deutscher Name: Rundschwanz-Makropode
Wissenschaftlich: Macropodus ocellatus
Synonyme: Paradiesfisch des Nordens
Herkunft: Ostasien – China, Korea, Japan, in kühleren, langsam fließenden Gewässern
Teichgröße: Mindestens 300 Liter, besser 500 Liter oder mehr
Wasserwerte: Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,0 - 7,5
Temperatur: 10 - 26 °C, übersteht auch kühle Temperaturen im Teich
Futter: Lebend- und Frostfutter, Wasserinsekten, kleine Krebstiere, hochwertige Trockenfutter
Geschlechtsunterschiede: Männchen kräftiger gefärbt mit längeren Flossen
Zucht möglich: Ja, Schaumnestbauer, relativ einfach bei passenden Temperaturen
Maximale Größe: Bis zu 8 cm
Liefergröße: Ca. 4-6 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Rundschwanz-Makropoden (Macropodus ocellatus)

Herkunft und Beschreibung des Rundschwanz-Makropoden (Macropodus ocellatus)

Der Rundschwanz-Makropode (Macropodus ocellatus) ist ein faszinierender Labyrinthfisch aus Ostasien, der in langsam fließenden oder stehenden Gewässern in China, Korea und Japan vorkommt. Diese Art ist für ihre robuste Natur bekannt und kann auch kühlere Temperaturen problemlos überstehen, weshalb sie sich sowohl für die (Sommer-)Teichhaltung als auch für das Aquarium eignet.
Mit seiner schillernden, meist bläulich-grünen Färbung und den auffälligen, runden Schwanzflossen ist er ein attraktiver Blickfang. Besonders die Männchen zeigen während der Balz eine intensive Farbgebung. Sein Verhalten ist neugierig, manchmal territorial, jedoch deutlich friedlicher als der eng verwandte Paradiesfisch.
Die Lebenserwartung beträgt in optimaler Haltung etwa 5 bis 7 Jahre.

Natürlicher Lebensraum

In der Natur bewohnt der Rundschwanz-Makropode kleine Flüsse, Kanäle und temporäre Gewässer mit dichter Vegetation. Er kommt in Gebieten vor, die starken Temperaturschwankungen unterliegen und kann im Winter sogar Temperaturen nahe 0 °C überleben.

Aquarien- und Teichhaltung

Die Haltung im Aquarium ist unkompliziert. Ein Becken ab 80 Litern mit dichter Bepflanzung, Schwimmpflanzen und ruhigen Bereichen ist ideal. Die Teichhaltung ist im Sommer problemlos möglich, solange die Temperaturen nicht dauerhaft unter 10 °C fallen. Eine Mindestgröße von 300 Litern ist zu empfehlen.

Passende Wasserparameter

Der Rundschwanz-Makropode bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Er ist anpassungsfähig, toleriert aber keine extremen Verschmutzungen.

Ernährung

Als Allesfresser nimmt er gerne Lebend- und Frostfutter wie Wasserflöhe, Mückenlarven und kleine Krebstiere zu sich. Hochwertiges Trockenfutter wird ebenfalls akzeptiert. Im Teich ernährt er sich auch von Wasserinsekten.

Vergesellschaftung des Rundschwanz-Makropoden

Der Rundschwanz-Makropode ist friedlicher als andere Makropodenarten. Dennoch sollte er nicht mit hektischen oder aggressiven Fischen vergesellschaftet werden. Geeignete Partner sind ruhige Bärblinge, kleine Karpfenfische oder friedliche Welse. Zu dominante oder zu große Fische können ihn stressen.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen sind farbintensiver und haben längere, spitz zulaufende Flossen. Während der Balz werden die Farben besonders kräftig.

Die Zucht des Rundschwanz-Makropoden

Als typischer Schaumnestbauer baut das Männchen an der Wasseroberfläche ein Nest aus Luftblasen. Nach der Eiablage bewacht es das Nest, bis die Jungfische schlüpfen. Die Zucht ist bei passenden Temperaturen von 18-24 °C gut möglich.

Maximale Größe des Rundschwanz-Makropoden

Der Rundschwanz-Makropode wird bis zu 8 cm groß. In geräumigen Teichen oder Aquarien mit guter Fütterung kann er sein volles Wachstumspotenzial erreichen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview