Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Weißpunkt-Dreihornharnischwels, Hopliancistrus sp. L017, 6-10 cm

Auffälliges Muster

Weiße Punkte zieren prachtvoll seinen eleganten, markanten Körper

Kompakte Größe

Mit nur 10 cm Größe passt er auch in kleineren Aquarien ab 80 cm

Anpassungsfähiger Wels

Robust und flexibel, gedeiht in vielen variablen Wasserbedingungen

Friedliche Haltung

Lebt harmonisch mit artgerechten, friedlichen Mitbewohnern zusammen

Weißpunkt-Dreihornharnischwels, Hopliancistrus sp. L017, 6-10 cm


Auf einen Blick: Weißpunkt-Dreihornharnischwels, Hopliancistrus sp. L017
Deutscher Name: Weißpunkt-Dreihornharnischwels
Wissenschaftlich: Hopliancistrus sp. L017
Synonyme: Weißpunktwels, Dreihornwels
Herkunft: Südamerika (Amazonasgebiet)
Gesellschafts-Aquarium: mit artgerechter Einrichtung und Rückzugsmöglichkeiten
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 80 cm, mit reichlich Verstecken und Struktur
Bepflanzung: dichte Randbepflanzung, natürliche Dekorationen, offene Flächen
Futter: Allesfresser; hochwertiges Welsfutter, Algen, Gemüse und Proteinzusätze
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit dezenten Bartstreifen und längerer Körperform
Zucht möglich: Ja, legt Eier, Jungfische benötigen feines Futter
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 6-10 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet
Im Detail: Weißpunkt-Dreihornharnischwels, Hopliancistrus sp. L017

Herkunft des Weißpunkt-Dreihornharnischwelses (Hopliancistrus sp. L017)

Der Weißpunkt-Dreihornharnischwels (Hopliancistrus sp. L017) gehört zur Familie der Loricariidae und ist ein faszinierender Vertreter der Harnischwelse. Er stammt aus den tiefgrünen, unberührten Flusslandschaften Südamerikas, insbesondere aus dem Amazonasgebiet. In seinen natürlichen Lebensräumen, wo weiches, leicht saures Wasser und reichlich natürliche Verstecke wie Treibholz und Wurzeln vorherrschen, entfaltet er seine beeindruckende Art. Die charakteristischen weißen Punkte verleihen ihm nicht nur seinen Namen, sondern dienen auch als natürliches Tarnmuster in den schattigen Gewässern. Diese einzigartige Erscheinung macht ihn zu einem wahren Blickfang in jedem Aquarium.

Weißpunkt-Dreihornharnischwels vergesellschaften

Weißpunkt-Dreihornharnischwelse sind zwar territorial und bevorzugen einen Rückzugsort, fühlen sich jedoch in artgerecht eingerichteten Gesellschaftsaquarien besonders wohl. Eine kleine Gruppe von 3-5 Tieren fördert ein natürliches Verhalten und reduziert Stress. Kombiniert mit friedlichen Arten wie kleinen Salmlern, Guppys oder Zwergpanzerwelsen entsteht ein harmonisches Aquarienbild. Aggressive oder zu aktive Arten sollten vermieden werden, um das Wohlbefinden des Welses zu gewährleisten.

Passende Wasserparameter

Der Weißpunkt-Dreihornharnischwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Diese Bedingungen spiegeln die natürlichen Gegebenheiten seines Amazonaslebensraums wider und unterstützen seine Gesundheit. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls eine Anpassung der Wasserchemie, zum Beispiel durch Torfextrakte, ist empfehlenswert.

Haltungstemperatur

Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28°C. Diese Temperaturen sorgen für optimale Bedingungen, damit der Weißpunkt-Dreihornharnischwels aktiv bleibt und sein natürliches Verhalten voll entfalten kann. Zu kühle Verhältnisse können zu Stress und einer verlangsamten Stoffwechselrate führen.

Die Beckengröße für Hopliancistrus sp. L017

Für den Weißpunkt-Dreihornharnischwels, wissenschaftlich bekannt als Hopliancistrus sp. L017, empfehlen wir ein Aquarium ab einer Länge von mindestens 80 cm. Ein großzügiges Becken bietet genügend Raum für aktive Erkundungstouren und ermöglicht die Einrichtung von natürlichen Rückzugsorten wie Felsen, Wurzeln und Höhlen, die den natürlichen Lebensraum dieses Fisches nachbilden.

Bepflanzung

Eine abwechslungsreiche Bepflanzung trägt wesentlich zur naturnahen Optik Ihres Aquariums bei. Eine dichte Randbepflanzung mit robusten Pflanzen wie Vallisnerien oder Javafarn schafft schattige Bereiche und Rückzugsmöglichkeiten. Ergänzt durch natürliche Dekorationen wie Treibholz und Steine entsteht ein harmonisches Umfeld, das den Weißpunkt-Dreihornharnischwels optimal unterstützt.

Das Futter für den Weißpunkt-Dreihornharnischwels

Der Weißpunkt-Dreihornharnischwels ist ein Allesfresser, der sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrungsbestandteile zu schätzen weiß. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigem Welsfutter, Bio-Algen, Gemüseresten und gelegentlich tierischen Proteinen unterstützt seine Gesundheit und Vitalität. Wichtig ist, dass das Futter in feiner, leicht verdaulicher Form angeboten wird, um seinen natürlichen Fressgewohnheiten gerecht zu werden.

Geschlechtsunterschiede

Bei Weißpunkt-Dreihornharnischwelsen sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern oft subtil, jedoch erkennbar. Männchen können durch dezente Bartstreifen und eine etwas längere Körperform auffallen, während Weibchen rundlicher und kompakter gebaut sind. Diese feinen Unterschiede ermöglichen es erfahrenen Aquarianern, die Geschlechter zu unterscheiden und tragen zu einem abwechslungsreichen Erscheinungsbild im Aquarium bei.

Die Zucht von Hopliancistrus sp. L017

Die Zucht des Weißpunkt-Dreihornharnischwelses (Hopliancistrus sp. L017) stellt Aquarianer vor besondere Herausforderungen. Diese Fische legen Eier, die in abgelegenen, schattigen Verstecken abgelegt werden. Da die elterliche Betreuung variieren kann, ist es ratsam, separate Aufzuchtbecken bereitzustellen, um die Jungfische vor eventuellem Kannibalismus zu schützen. Mit Geduld und der richtigen Pflege können beeindruckende Zuchterfolge erzielt werden.

Die Endgröße von Weißpunkt-Dreihornharnischwelsen

Trotz ihrer kompakten Liefergröße erreichen Weißpunkt-Dreihornharnischwelse im ausgewachsenen Zustand eine maximale Länge von bis zu 10 cm. Diese Endgröße macht sie zu idealen Bewohnern für kleinere Aquarien, sofern eine artgerechte Einrichtung und ausgewogene Pflege gewährleistet sind.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In einem naturnah eingerichteten Aquarium können Weißpunkt-Dreihornharnischwelse durchaus mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass besonders Junggarnelen ausreichend Verstecke haben, da sie durch den aktiven Bodensucher instinktiv als Futter angesehen werden könnten. Bei optimalen Bedingungen können beide Arten harmonisch zusammenleben.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview