Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Wels L177 Gelbsaumwels, Baryancistrus xanthellus, 6-8 cm

Markante gelbe Flossensäume

Sein auffälliges Muster mit leuchtenden Rändern macht ihn unverwechselbar

Bevorzugt starke Strömung

Stammt aus schnell fließenden Flüssen und benötigt viel Sauerstoff

Braucht viele Verstecke

Nutzt Wurzeln und Steinhöhlen gern als Rückzugsorte im Aquarium

Langlebiger Begleiter

Kann bei guter Pflege ein hohes Alter von 10 bis 15 Jahren erreichen

Wels L177 Gelbsaumwels, Baryancistrus xanthellus, 6-8 cm


Auf einen Blick: Gelbsaumwels, Baryancistrus xanthellus (L177)
Deutscher Name: Gelbsaumwels
Wissenschaftlich: Baryancistrus xanthellus
Synonyme: L177, Goldsaumwels
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Rio Xingu)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 120 cm, mit Verstecken und starker Strömung
Bepflanzung: wenige Pflanzen, große Wurzeln und Steine
Futter: Herbivore; pflanzliches Futter, Holzfasern, Algen, spezielles Welsfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breiterem Kopf und stärker entwickelten Odontoden
Zucht möglich: Sehr schwierig, Höhlenbrüter
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Liefergröße: ca. 6-8 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, keine Bedrohung für adulte Garnelen
Im Detail: Gelbsaumwels, Baryancistrus xanthellus (L177)

Herkunft des Gelbsaumwelses (Baryancistrus xanthellus)

Der Gelbsaumwels (Baryancistrus xanthellus), bekannt unter der L-Nummer L177, gehört zur Gattung Baryancistrus innerhalb der Familie der Loricariidae. Sein ursprünglicher Lebensraum sind die stark strömenden Gewässer des Rio Xingu in Brasilien. Dort bewohnt er felsige Regionen mit vielen Spalten und Höhlen, in denen er Schutz sucht. Der Name „Gelbsaumwels“ leitet sich von seinen markanten gelben Flossensäumen ab, die ihn unverwechselbar machen. Diese Welse ernähren sich in der Natur hauptsächlich von Algenaufwuchs und Holzfasern, die sie von Steinen und Wurzeln abraspeln. Sie sind nachtaktive Tiere, die sich tagsüber in Verstecken aufhalten und erst in der Dämmerung auf Nahrungssuche gehen.

Gelbsaumwels vergesellschaften

Der Gelbsaumwels ist ein ruhiger, aber territorialer Bodenbewohner, der sich gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaften lässt. Ideal sind Salmler, Skalare oder andere größere Zierfische, die nicht in Konkurrenz mit ihm stehen. Andere Bodenbewohner sollten nur mit ausreichend Platz hinzukommen, da der L177 sein Revier verteidigt.

Passende Wasserparameter

Dieser Wels benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine starke Strömung ist essenziell, um seine natürlichen Bedingungen nachzuahmen.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 und 30°C. Zu kühle Temperaturen können das Wachstum hemmen und die Vitalität des Fisches reduzieren.

Die Beckengröße für Baryancistrus xanthellus

Ein Aquarium ab 120 cm Länge ist erforderlich, um ausreichend Platz zu bieten. Das Becken sollte mit großen Wurzeln, Steinen und zahlreichen Verstecken ausgestattet sein. Ein sandiger bis feiner Kiesboden ist ideal.

Bepflanzung

Die Bepflanzung sollte spärlich sein, da der Gelbsaumwels Wurzeln und Felsen bevorzugt. Anubias und Javafarn eignen sich gut, da sie robust sind und sich auf Wurzeln oder Steinen befestigen lassen.

Das Futter für den Gelbsaumwels

Der Gelbsaumwels ist ein Aufwuchsfresser und benötigt eine pflanzlich orientierte Ernährung. Geeignet sind Algenplatten, Spirulina-Tabletten, blanchiertes Gemüse wie Zucchini und Holzfasern als Nahrungsquelle.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind meist etwas größer, haben einen breiteren Kopf und entwickeln kräftigere Odontoden an den Brustflossen.

Die Zucht von Baryancistrus xanthellus

Die Zucht ist im Aquarium extrem schwierig, da diese Welse Höhlenbrüter sind und spezifische Bedingungen benötigen, darunter starke Strömung und eine geeignete Höhlenstruktur.

Die Endgröße von Gelbsaumwelsen

Der Gelbsaumwels kann bis zu 25 cm groß werden und benötigt mit zunehmender Größe entsprechend mehr Platz. Die Lebenserwartung des Baryancistrus xanthellus liegt bei 10 bis 15 Jahren, abhängig von der Wasserqualität, Ernährung und Haltungsbedingungen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Dieser Wels stellt für ausgewachsene Garnelen keine Bedrohung dar, da er sich rein pflanzlich ernährt. Junggarnelen könnten jedoch als Beifang gefressen werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview