Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Wels L 387 Pracht-Zwergschilderwels, Ancistomus sp.

Wels L 387 Pracht-Zwergschilderwels, Ancistomus sp.


Auf einen Blick: Pracht-Zwergschilderwels, Ancistomus sp.
Deutscher Name: Pracht-Zwergschilderwels
Wissenschaftlich: Ancistomus sp.
Synonyme: L 387 Wels
Herkunft: Südamerika, Brasilien, Rio Tapajós
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet, friedlicher Bodenbewohner
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 5,5 - 7,5
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 80 cm, mit Wurzeln und Höhlen
Bepflanzung: robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Vallisnerien
Futter: Allesfresser; bevorzugt pflanzliche Kost, Holzaufwuchs, Wels-Tabletten, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breiterem Kopf und stärkeren Odontoden
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen
Maximale Größe: bis zu 12 cm
Liefergröße: ca. 5-6 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, keine Bedrohung für Garnelen
Im Detail: Pracht-Zwergschilderwels, Ancistomus sp.

Herkunft des Pracht-Zwergschilderwelses (Ancistomus sp.)

Der Pracht-Zwergschilderwels (Ancistomus sp.), auch als L 387 bekannt, stammt aus dem Rio Tapajós in Brasilien. Er gehört zur Familie der Loricariidae und zählt zu den attraktiven Harnischwelsen. Sein markantes Muster aus hellen und dunklen Bändern sorgt für eine hervorragende Tarnung in der Natur. In seinem natürlichen Lebensraum findet man ihn in strukturreichen Uferregionen mit Wurzeln, Laub und Steinen, wo er Schutz und Futterquellen vorfindet. Typisch für diese Art ist die friedliche Lebensweise, die ihn zu einem beliebten Bodenbewohner für das Aquarium macht. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wasserparameter macht ihn ideal für tropische Aquarien.

Vergesellschaftung mit anderen Arten

Der L 387 ist ein friedlicher Bodenbewohner, der gut mit anderen ruhigen Fischen wie Salmlern, Zwergbuntbarschen oder anderen Harnischwelsen vergesellschaftet werden kann. Er ist nicht territorial, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Garnelen und Schnecken werden nicht behelligt, was ihn zu einem idealen Bewohner für Gesellschaftsbecken macht.

Passende Wasserparameter

Weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,5 ist optimal. Eine gute Filterung und regelmäßiger Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 und 30°C, da der Wels tropische Bedingungen bevorzugt. Eine zu niedrige Temperatur kann das Wachstum verlangsamen und das Immunsystem schwächen.

Beckengröße und Einrichtung

Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit vielen Wurzeln, Höhlen und Steinstrukturen ist ideal. Sand oder feiner Kies als Bodengrund bietet eine natürliche Umgebung. Der L 387 schätzt dunkle Verstecke und nutzt Wurzeln sowohl als Rückzugsort als auch als Nahrungsquelle.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Vallisnerien sind geeignet, da der Wels Pflanzen nicht beschädigt. Schwimmpflanzen können für gedämpftes Licht sorgen, was seinem Wohlbefinden zugutekommt.

Ernährung des Pracht-Zwergschilderwelses

Er ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für pflanzliche Kost. Wels-Tabletten, Spirulina, überbrühtes Gemüse sowie Holzaufwuchs gehören zu seiner Hauptnahrung. Ergänzend kann Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven gefüttert werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben breitere Köpfe und stärker ausgeprägte Odontoden (Hautzähnchen) auf den Brustflossen und dem Kopfbereich, während Weibchen fülliger sind.

Zucht im Aquarium

Die Zucht ist möglich und erfolgt in Höhlen. Das Männchen bewacht und pflegt das Gelege bis zum Schlupf der Jungfische. Die Jungtiere ernähren sich zunächst von Biofilmen und feinem Futter.

Endgröße

Der Pracht-Zwergschilderwels erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Garnelen sind für diesen Wels unproblematisch. Sie werden nicht gejagt oder gefressen, sodass eine gemeinsame Haltung gut möglich ist.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview