Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Wels L95 Rotbart-Tannenzapfenwels,Pseudorinelepsis pellegrini, 25-30 cm

Stark gepanzerter Körper

Wirkt wie ein Tannenzapfen mit festen Platten und massivem Kopfprofil

Besonderer Bartansatz

Namensgebende Struktur unterhalb des Mauls bei erwachsenen Männchen

Größe bis 30 Zentimeter

Braucht großes Becken mit viel Raum zum Wühlen und Umherstreifen

Hauptsächlich Pflanzenfresser

Holz, Algen, Gemüse und Spirulina als zentrale Nahrungsbestandteile

Wels L95 Rotbart-Tannenzapfenwels,Pseudorinelepsis pellegrini, 25-30 cm


Auf einen Blick: Rotbart-Tannenzapfenwels, Pseudorinelepis pellegrini (L95)
Deutscher Name: Rotbart-Tannenzapfenwels
Wissenschaftlich: Pseudorinelepis pellegrini (L95)
Synonyme: Pseudorinelepis cf. pellegrini, Rhinelepis genibarbis, Plecostomus pellegrini, Monistiancistrus carachama, Pseudorinelepis agassizii
Herkunft: Brasilien, Amazonasgebiet rund um Santarém
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis hart, pH 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-29° C
Beckengröße: ab 180 cm Kantenlänge
Bepflanzung: robust, viel freier Raum, große Wurzeln
Futter: Aufwuchs, Holz, Algenchips, Gemüse, etwas Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar, Männchen mit Bartansatz
Zucht möglich: bisher nicht im Aquarium nachgewiesen
Maximale Größe: bis 30 cm
Liefergröße: ca. 25-30 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Rotbart-Tannenzapfenwels, Pseudorinelepis pellegrini (L95)

Herkunft des Rotbart-Tannenzapfenwelses (Pseudorinelepis pellegrini (L95))

Der Rotbart-Tannenzapfenwels, auch als Pseudorinelepis pellegrini oder unter zahlreichen Synonymen wie Rhinelepis genibarbis bekannt, stammt aus dem brasilianischen Amazonasgebiet rund um Santarém. Sein ungewöhnliches Erscheinungsbild mit schwer gepanzerter, tannenzapfenartiger Körperstruktur und rötlich gefärbtem Bartansatz macht ihn zu einem außergewöhnlichen Blickfang im Aquarium. Diese Art bewohnt langsam fließende Gewässer mit weichem Grund und vielen Totholzstrukturen, in denen sie tagsüber Schutz findet. Der L95 gehört zur Familie der Loricariidae und zeigt ein eher ruhiges Verhalten, ist jedoch sehr durchsetzungsfähig, wenn es um Futter oder Rückzugsorte geht.

Rotbart-Tannenzapfenwels vergesellschaften

Aufgrund seiner Größe und seines kräftigen Auftretens ist dieser Wels nur bedingt für ein Gesellschaftsaquarium geeignet. Kleinere oder sehr ruhige Mitbewohner könnten unterdrückt werden. Ideal sind große, ebenfalls robuste Fische wie ausgewachsene Buntbarsche, Großsalmler oder andere große Harnischwelse. Innerartlich ist er meist verträglich, sofern ausreichend Raum und Struktur geboten wird.

Passende Wasserparameter

Der Rotbart-Tannenzapfenwels ist relativ tolerant gegenüber unterschiedlichen Wasserwerten, bevorzugt jedoch leicht weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind Pflicht.

Haltungstemperatur

Temperaturen zwischen 24 und 29 °C sind optimal. Besonders wichtig ist eine gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Becken, da sich der Wels viel am Boden aufhält.

Die Beckengröße für Pseudorinelepis pellegrini (L95)

Für diesen bis zu 30 cm großen Panzerwels ist ein Aquarium mit mindestens 180 cm Kantenlänge erforderlich. Große Holzstücke, Sandboden und strukturreiche Gestaltung fördern das natürliche Verhalten. Viel freier Raum zum Umherstreifen sollte ebenfalls eingeplant werden.

Bepflanzung

Da dieser Wels gerne wühlt und sich viel bewegt, sollte die Bepflanzung robust und eher sparsam sein. Wurzelholz und größere Steine eignen sich als Orientierungspunkte und Rückzugszonen. Schwimmpflanzen können das Licht etwas abdämpfen und so das Wohlbefinden steigern.

Das Futter für Rotbart-Tannenzapfenwelse

Der L95 frisst Aufwuchs, Holzfasern, Algenbeläge und pflanzliches Material. Zusätzlich werden gerne Algenchips, Spirulina, überbrühtes Gemüse (z. B. Zucchini, Kürbis) und gelegentlich auch Frostfutter wie Mysis oder Artemia angenommen. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert seine Vitalität und Farbenpracht.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechtsunterscheidung ist schwierig, da sich Männchen und Weibchen nur geringfügig unterscheiden. Bei adulten Männchen ist meist ein leicht ausgeprägter Bartansatz im Kinnbereich sichtbar, während Weibchen insgesamt etwas massiger wirken.

Die Zucht von Pseudorinelepis pellegrini (L95)

Eine Nachzucht im Aquarium ist bisher nicht dokumentiert. Da es sich um einen großwüchsigen und vergleichsweise ruhigen Einzelgänger handelt, fehlt es in vielen Becken an geeigneten Bedingungen. Beobachtungen zur Fortpflanzung stammen fast ausschließlich aus dem natürlichen Habitat.

Die Endgröße von Rotbart-Tannenzapfenwelsen

Diese Art kann eine imposante Endgröße von bis zu 30 cm erreichen. Bei guter Pflege und stabilen Wasserwerten sind Lebenserwartungen von über 10 Jahren keine Seltenheit. Der Wels bleibt dabei auch im Alter ein ruhiger, aber eindrucksvoller Beckenbewohner.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund seiner Größe, seines Appetits und seines wühlenden Verhaltens ist der Rotbart-Tannenzapfenwels nicht für eine Haltung mit Zwerggarnelen geeignet. Diese würden entweder übersehen oder als Nahrung enden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview