Elfenwels, Acanthicus adonis
49,99 €*
% 59,99 €* (16.67% gespart)Lieferung in 2-5 Tagen
Elfenwels, Acanthicus adonis
Deutscher Name: | Elfenwels |
Wissenschaftlich: | Acanthicus adonis |
Synonyme: | Kein etablierter Synonymname |
Herkunft: | Südamerika (Amazonas, Rio Orinoco) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28 °C |
Beckengröße: | ab 1000 Liter für ausgewachsene Tiere |
Bepflanzung: | nicht erforderlich, robuste Pflanzen bevorzugt |
Futter: | Gemüse, Algen, Lebend- und Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit längeren Odontoden (Hautzähnen) an Kopf und Flossen |
Zucht möglich: | selten im Aquarium |
Maximale Größe: | bis zu 100 cm |
Liefergröße: | ca. 6-10 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nein (frisst Garnelen) |
Herkunft des Elfenwels
Der Elfenwels, wissenschaftlich Acanthicus adonis, stammt aus den großen Flusssystemen Südamerikas, insbesondere dem Amazonas und dem Rio Orinoco. Er lebt bevorzugt in stark strömenden Gewässern mit felsigen oder sandigen Untergründen.
Elfenwels im Gesellschafts-Aquarium
Der Elfenwels ist ein großer, territorialer Fisch und eignet sich nur bedingt für Gesellschafts-Aquarien. Er sollte mit robusten, ebenfalls großen Fischarten vergesellschaftet werden. Kleinere Beifische, Garnelen oder Schnecken werden gefressen.
Passende Wasserparameter
Elfenwelse bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sind essenziell, da diese Welse eine hohe Stoffwechselrate haben.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Konstante Temperaturen sind wichtig, um Stress zu vermeiden und die Gesundheit des Fisches zu fördern.
Die Beckengröße für Elfenwelse
Aufgrund ihrer Endgröße von bis zu 100 cm benötigen Elfenwelse ein sehr großes Aquarium mit einem Volumen von mindestens 1000 Litern. Eine großzügige Grundfläche mit vielen Versteckmöglichkeiten aus Wurzeln und Steinen ist essenziell.
Bepflanzung
Eine Bepflanzung ist nicht zwingend erforderlich, da der Elfenwels robuste Pflanzen oft beschädigt oder ausgräbt. Wenn Pflanzen eingesetzt werden, sollten diese widerstandsfähig und gut verwurzelt sein.
Das Futter für Elfenwelse
Elfenwelse sind Allesfresser mit einem Schwerpunkt auf pflanzlicher Nahrung. Sie fressen Algen, Gemüse wie Gurke und Zucchini, nehmen aber auch Lebend- und Frostfutter an. Hochwertige Welschips oder Tabletten sind ebenfalls geeignet.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen längere Odontoden (Hautzähne) an Kopf und Brustflossen, besonders während der Paarungszeit. Weibchen sind meist etwas rundlicher.
Die Zucht von Acanthicus adonis
Die Zucht im Aquarium ist selten und äußerst anspruchsvoll. In der Natur legen sie Eier in Höhlen, die das Männchen bewacht. Die Nachzucht erfordert extrem große Becken und spezifische Bedingungen.
Die Endgröße von Elfenwelsen
Elfenwelse können bis zu 100 cm lang werden und gehören damit zu den größten im Aquarium gehaltenen Welsen. Ihre imposante Erscheinung macht sie zu einer faszinierenden, aber anspruchsvollen Wahl.
Verträglichkeit mit Garnelen
Elfenwelse sind nicht mit Garnelen verträglich. Garnelen und andere kleine Wirbellose werden als Nahrung betrachtet und gefressen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)