Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Großmaulwels, Chaca chaca, 12-20 cm

Wels aus Asien

Aus Südostasien, lebt in langsamen Flüssen und sumpfigen Gebieten

Perfekt getarnt

Unauffällige braune, gefleckte Färbung lässt ihn nahezu unsichtbar werden

Weichwasser bevorzugt

Bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5

Fleischfresser

Er lebt carnivor, bevorzugt Frostfutter wie Artemia, Mysis, Mückenlarven und Krill

Großmaulwels, Chaca chaca, 12-20 cm


Auf einen Blick: Großmaulwels, Chaca chaca
Deutscher Name: Großmaulwels
Wissenschaftlich: Chaca chaca
Synonyme: Keine
Herkunft: Südostasien (Indien, Thailand, Laos, Kambodscha)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: robust, mit Versteckmöglichkeiten
Futter: Carnivor; Frostfutter wie Artemia, Mysis, Krill
Geschlechts-Unterschiede: Männchen meist kleiner und schlanker als Weibchen
Zucht möglich: Sehr schwierig, kaum dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 25 cm
Liefergröße: ca. 12-20 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Großmaulwels, Chaca chaca

Herkunft des Großmaulwelses (Chaca chaca)

Der Großmaulwels (Chaca chaca) ist ein faszinierender Wels aus Südostasien. Ursprünglich in den Gewässern Indiens, Thailands, Laos und Kambodschas beheimatet, bevorzugt dieser Wels langsame Flüsse und sumpfige Gebiete mit schlammigem Boden, in denen er sich perfekt tarnen kann. Der Großmaulwels ist ein ausgezeichneter Kamouflage-Meister: Mit seiner braunen, oftmals unregelmäßig gefleckten Färbung und den flachen, breiten Flossen passt er sich ideal seiner Umgebung an. Besonders die mächtige Kinnpartie und das große Maul sind charakteristische Merkmale dieser Art. In der Natur lebt der Großmaulwels ein eher zurückgezogenes Leben und verbringt die meiste Zeit in Bodennähe, wo er seine Beute aufspürt. Dieses einzigartige Verhalten macht ihn zu einem interessanten, aber gleichzeitig eher scheuen Fisch für den Aquarianer.

Großmaulwels vergesellschaften

Der Großmaulwels sollte idealerweise mit anderen ruhigeren und mindestens gleich großen Fischen vergesellschaftet werden. Er neigt dazu, sich zu verstecken und reagiert empfindlich auf Störungen. Daher sind eher zurückhaltende Artgenossen, wie größere Welse, geeignet. Fische, die den Großmaulwels bei der Jagd stören oder zu aktiv sind, sollten vermieden werden, da er dann in Stress gerät und seine scheue Natur verstärkt wird. Kleine Fische oder Garnelen sind ebenfalls keine geeigneten Mitbewohner, da diese potenziell als Beute angesehen werden.

Passende Wasserparameter

Der Großmaulwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von ca. 6,0 bis 7,5. Ein konstanter Wasserwechsel und eine hohe Wasserqualität sind entscheidend, um den Wels gesund zu halten. Da Chaca chaca aus Gewässern mit niedrigerem Mineralgehalt stammt, sollte besonders auf die Wasserhärte geachtet werden.

Haltungstemperatur

Die ideale Wassertemperatur für den Großmaulwels liegt zwischen 24 und 30 °C. Bei wärmeren Temperaturen sind sie aktiver und zeigen ein ausgeprägteres Jagdverhalten. Zu niedrige Temperaturen können zu gesundheitlichen Problemen führen und die Aktivität dieser Art stark verringern.

Die Beckengröße für Chaca chaca

Ein Becken ab 100 cm Länge ist erforderlich, um diesem beeindruckenden Wels genügend Platz zu bieten. Der Großmaulwels benötigt ein gut strukturiertes Aquarium mit vielen Versteckmöglichkeiten, wie Höhlen oder Wurzeln, und einem feinen Sand- oder Kiesboden. Da er sich gerne im Bodengrund eingräbt, ist ein gut abgedeckter Boden ideal.

Bepflanzung

Für den Großmaulwels sind robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Vallisnerien empfehlenswert. Da dieser Wels gerne an den Pflanzen nagt, sollten die Pflanzen gut etabliert sein und Schutz vor dem Wels bieten. Eine dichte Bepflanzung schafft nicht nur eine natürliche Umgebung, sondern sorgt auch für Rückzugsmöglichkeiten.

Das Futter für Großmaulwelse

Der Großmaulwels ist ein Carnivor und bevorzugt Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill. Da er ein Bodenfresser ist, nimmt er auch Futter von den Aquarienboden auf, weshalb Lebendfutter wie Würmer oder kleine Fische ebenfalls gut geeignet sind. Achten Sie darauf, hochwertiges Frostfutter anzubieten, um den Nahrungsbedürfnissen dieses interessanten Welses gerecht zu werden.

Geschlechtsunterschiede

Bei Chaca chaca sind die Männchen in der Regel kleiner und schlanker als die Weibchen. Während die Weibchen kräftiger und robuster erscheinen, weisen Männchen meist eine etwas zartere Körperstruktur auf. Ein konkreter Unterschied in der Färbung ist bei dieser Art jedoch nicht immer erkennbar.

Die Zucht von Chaca chaca

Die Zucht des Großmaulwelses ist äußerst schwierig und bislang kaum dokumentiert. In Aquarienhaltung ist es nahezu unmöglich, die Tiere zur Fortpflanzung zu bewegen, da die Brutpflege und Paarbildung in den natürlichen Lebensräumen sehr komplex sind. Ein stabiler Wasserhaushalt und eine artgerechte Ernährung können jedoch förderlich sein.

Die Endgröße von Großmaulwelsen

Der Großmaulwels erreicht eine Endgröße von bis zu 25 cm, wobei Männchen in der Regel etwas kleiner bleiben als die Weibchen. Diese beeindruckende Größe macht den Fisch zu einem echten Blickfang im Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Großmaulwels ist aufgrund seines jagdlichen Verhaltens nicht für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen geeignet. Garnelen und kleinere Fische können vom Großmaulwels als Beute betrachtet werden und sollten daher nicht zusammen gehalten werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview