Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Maulbrütender Harnischwels, Loricaria simillima, 7-8 cm

Faszinierende Fortpflanzung

Männchen tragen die Eier schützend im Maul bis zum Schlupf der Jungfische

Friedlicher Aquarienbewohner

Verträgt sich gut mit ruhigen Fischen und eignet sich für Gesellschaftsaquarien

Natürlicher Aufwuchsfresser

Ernährt sich von Algen, Holzfasern, Frostfutter und speziellem Welsfutter

Geeignet für große Aquarien

Wird bis zu 20 cm groß und benötigt mindestens ein 120 cm langes Aquarium

Maulbrütender Harnischwels, Loricaria simillima, 7-8 cm


Auf einen Blick: Maulbrütender Harnischwels, Loricaria simillima
Deutscher Name: Maulbrütender Harnischwels
Wissenschaftlich: Loricaria simillima
Synonyme: Keine gebräuchlichen Synonyme bekannt
Herkunft: Südamerika (Amazonas, Orinoco-Becken, Guyana-Flussgebiete)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: lockere Bepflanzung mit freien Sandflächen
Futter: Omnivore; Pflanzenkost, Holzfasern, Lebend- & Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit ausgeprägten Barteln am Kopf
Zucht möglich: Ja, Maulbrüter
Maximale Größe: bis zu 20 cm
Liefergröße: ca. 6-8 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, meist unproblematisch
Im Detail: Maulbrütender Harnischwels, Loricaria simillima

Herkunft des Maulbrütenden Harnischwelses (Loricaria simillima)

Der Maulbrütende Harnischwels (Loricaria simillima) stammt aus den weitläufigen Flusssystemen Südamerikas, darunter dem Amazonas, dem Orinoco und verschiedenen Gewässern Guyanas. Diese Art bevorzugt strömungsreiche Zonen mit sandigem Untergrund, wo sie sich gut tarnen und nach Nahrung suchen kann. Die Tiere sind schlank gebaut und besitzen eine für Harnischwelse typische Panzerung. Besonders auffällig sind die Barteln der Männchen, die eine Rolle bei der Fortpflanzung spielen. In der Natur ernährt sich Loricaria simillima hauptsächlich von Aufwuchs, kleinen Wirbellosen und Holzfasern.

Maulbrütender Harnischwels vergesellschaften

Diese friedlichen Welse lassen sich problemlos mit anderen ruhigen Fischarten vergesellschaften. Sie bevorzugen ein harmonisches Umfeld ohne aggressive Mitbewohner. Ideal sind Salmler, Zwergbuntbarsche oder friedliche Buntbarsche. Durch ihre ruhige Art stellen sie keine Gefahr für Garnelen oder kleinere Fische dar.

Passende Wasserparameter

Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,5 liegen, bei einer Wasserhärte von weich bis mittelhart. Regelmäßige Wasserwechsel sorgen für eine stabile Wasserqualität und ein gesundes Wachstum.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28°C. Eine leichte Strömung wird bevorzugt.

Die Beckengröße für Loricaria simillima

Ein Aquarium ab 120 cm Länge ist empfehlenswert. Ein sandiger Boden ist wichtig, da sich die Welse gerne eingraben.

Bepflanzung

Lockere Bepflanzung mit freien Sandflächen. Wurzeln und Steine bieten Versteckmöglichkeiten.

Das Futter für Maulbrütende Harnischwelse

Diese Welse sind omnivor, benötigen jedoch viel pflanzliche Nahrung. Neben speziellen Wels-Tabs nehmen sie gerne Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven zu sich.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben ausgeprägte Barteln am Kopf und sind schlanker.

Die Zucht von Loricaria simillima

Die Männchen betreiben Maulbrutpflege, indem sie die Eier im Maul bis zum Schlupf bewahren.

Die Endgröße von Maulbrütenden Harnischwelsen

Diese Art erreicht eine Endgröße von bis zu 20 cm.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Welse sind in der Regel gut mit Garnelen verträglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview