Queen Arabesque Harnischwels, L260, Hypancistrus sp., 4-6 cm
99,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Queen Arabesque Harnischwels, L260, Hypancistrus sp., 4-6 cm
Deutscher Name: | Queen Arabesque Harnischwels |
Wissenschaftlich: | Hypancistrus sp. (L260) |
Synonyme: | L260, Queen Arabesque Pleco, Hypancistrus Queen |
Herkunft: | Südamerika, Brasilien (Rio Tapajós) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0–7,2 |
Temperatur: | ca. 26–30 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt mit vielen Verstecken und Wurzeln |
Futter: | Allesfresser, Frostfutter, Tabs, weiches Gemüse, Granulat |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiterem Kopf und Odontoden an Brustflossen |
Zucht möglich: | ja, bei Höhlenhaltung mit Brutpflege durch das Männchen |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 4-6 cm |
Mit Zwerggarnelen verträglich: | in der Regel ja |
Herkunft des Queen Arabesque Harnischwelses (L260)
Der L260, besser bekannt als Queen Arabesque Harnischwels, stammt aus dem mittleren Rio Tapajós in Brasilien. Dieser kleine Hypancistrus zählt zu den beliebtesten L-Welsen, was er seinem auffälligen Muster verdankt: geschwungene weiße Linien auf dunklem Grund verleihen ihm ein fast ornamentales Aussehen. Die genaue wissenschaftliche Einordnung steht noch aus, weswegen die Art bislang nur unter einer vorläufigen Nummer geführt wird. In seiner natürlichen Umgebung lebt der L260 zwischen Wurzeln und Gestein, oft in sauerstoffreichen, klaren Flussabschnitten mit mäßiger Strömung. Seine kompakte Größe und sein ruhiges Verhalten machen ihn zu einem idealen Bewohner auch kleinerer Becken.
Queen Arabesque Wels im Gesellschaftsaquarium
Hypancistrus sp. L260 lässt sich problemlos mit friedlichen Aquarienbewohnern kombinieren. Aufgrund seiner versteckten Lebensweise und geringen Größe eignet er sich besonders gut für Becken mit kleinen Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Garnelen. Wichtig ist eine strukturreiche Gestaltung mit zahlreichen Verstecken. Innerartlich kann es zu Konkurrenz um Höhlen kommen – mehrere Exemplare sollten daher nur bei ausreichendem Platzangebot gehalten werden.
Passende Wasserparameter
L260 bevorzugt weiches, leicht saures bis neutrales Wasser. Ideal sind pH-Werte zwischen 6,0 und 7,2 bei einer Gesamthärte unter 12 °dGH. Eine gute Filterung, geringe Keimbelastung und regelmäßige Wasserwechsel sorgen für Stabilität und Wohlbefinden. Auch eine leichte Strömung ist förderlich.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diesen Wels liegt zwischen 26 und 30 °C. Kurzfristig werden auch leicht niedrigere Werte toleriert, jedoch steigt die Aktivität bei wärmeren Bedingungen. Gerade bei Zuchtabsicht sollte dauerhaft eine Temperatur um 28 °C angestrebt werden.
Die Beckengröße für Hypancistrus sp. (L260)
Aufgrund seiner geringen Größe kann der Queen Arabesque bereits in Aquarien ab 80 cm Länge gehalten werden. Wichtig ist ein gut strukturierter Bodengrund mit Sand oder feinem Kies, kombiniert mit Wurzeln, Höhlen und Schieferplatten. Eine dichte Randbepflanzung schafft Sicherheit und unterstreicht den natürlichen Charakter.
Bepflanzung
Der L260 schädigt keine Pflanzen und kann daher auch in dicht bepflanzten Becken gepflegt werden. Besonders geeignet sind robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen. Auch Moose und Aufsitzerpflanzen bieten zusätzliche Rückzugsräume. Auf genügend Schattenzonen und ruhige Ecken sollte geachtet werden.
Das Futter für Queen Arabesque Welse
Hypancistrus sp. L260 ist ein Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierische Nahrung. Er nimmt Frostfutter, Granulat, spezielle Wels-Tabs und überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Kürbis. Futterreste sollten regelmäßig entfernt werden, um die Wasserqualität stabil zu halten. Abwechslung im Speiseplan fördert Farbe und Vitalität.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Tiere haben meist einen breiteren Kopf und kräftiger ausgeprägte Odontoden an den Brustflossen und den Kiemendeckeln. Weibchen erscheinen runder und massiger, besonders in der Laichzeit. Die Unterscheidung ist ab einer Größe von etwa 6 cm zuverlässig möglich.
Die Zucht von Hypancistrus sp. L260
Die Nachzucht gelingt bei passenden Bedingungen zuverlässig. Als Höhlenbrüter legt das Weibchen die Eier in einer engen Höhle ab, die vom Männchen bewacht wird. Nach dem Schlupf werden die Jungtiere mehrere Tage betreut. Die Aufzucht erfordert feines Staubfutter oder zerriebenes Frostfutter sowie stabile Wasserwerte.
Die Endgröße von Queen Arabesque Welsen
Hypancistrus sp. L260 erreicht eine Körperlänge von bis zu 10 cm. Die Tiere wachsen langsam, können bei guter Pflege aber ein Alter von über 10 Jahren erreichen. Aufgrund ihrer geringen Größe und ruhigen Art eignen sie sich auch für kleine bis mittlere Aquarien.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Queen Arabesque Harnischwels ist in der Regel gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Adulte Garnelen werden nicht beachtet, nur sehr kleine Jungtiere könnten potenziell gefressen werden. In gut bepflanzten Becken mit Moospolstern gelingt die Koexistenz problemlos.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)