Schwielen-Torpedowels, Dianema longibarbis
19,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Schwielen-Torpedowels, Dianema longibarbis
Deutscher Name: | Schwielen-Torpedowels |
Wissenschaftlich: | Dianema longibarbis |
Synonyme: | Langbart-Schwielenwels |
Herkunft: | Südamerika, Amazonasbecken |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit sandigem Bodengrund und Verstecken |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, freier Schwimmraum, Versteckmöglichkeiten |
Futter: | Allesfresser; Lebend-, Frost- und Trockenfutter, pflanzliche Anteile |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen fülliger, Männchen schlanker mit spitzeren Flossen |
Zucht möglich: | selten, Männchen bewacht das Schaumnest |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 5-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja, friedlich |
Herkunft des Schwielen-Torpedowels (Dianema longibarbis)
Der Schwielen-Torpedowels (Dianema longibarbis) gehört zur Familie der Callichthyidae und stammt aus den langsam fließenden und stehenden Gewässern des Amazonasbeckens in Südamerika. Diese Welse sind für ihr markantes Erscheinungsbild mit lang ausgezogenen Barteln und einer torpedoförmigen Körperform bekannt. Sie leben bevorzugt in Uferregionen mit sandigem Grund und dichter Vegetation, wo sie sich zwischen Wurzeln und Pflanzen verstecken können. Ihr Verhalten ist friedlich, und sie sind hervorragende Gruppenfische, die in kleinen Schwärmen von mindestens 5-6 Tieren gehalten werden sollten. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, durch Darmatmung Sauerstoff direkt aus der Luft aufzunehmen, was sie äußerst anpassungsfähig macht.
Vergesellschaftung
Der Schwielen-Torpedowels ist ein geselliger und friedlicher Fisch, der sich hervorragend für ein Gesellschaftsbecken eignet. Er kann problemlos mit anderen ruhigen Arten wie Panzerwelsen, Salmlern oder Zwergbuntbarschen vergesellschaftet werden. Aufgrund seiner ruhigen Natur sollte er nicht mit sehr hektischen oder aggressiven Fischen gehalten werden.
Passende Wasserparameter
Der Wels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine leichte Strömung und regelmäßige Wasserwechsel tragen zu seiner Gesundheit bei.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für den Schwielen-Torpedowels liegt zwischen 22 und 26°C. Höhere Temperaturen können seine Aktivität steigern, während kühleres Wasser den Stoffwechsel verlangsamt.
Beckengröße
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist ideal für diese Welse. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, damit die empfindlichen Barteln nicht verletzt werden. Verstecke in Form von Wurzeln, Höhlen oder Steinaufbauten sind wichtig für ihr Wohlbefinden.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Amazonas-Schwertpflanzen oder Anubias bieten gute Versteckmöglichkeiten. Freie Schwimmräume sollten erhalten bleiben, da die Welse gerne im unteren Beckenbereich aktiv sind.
Futter
Der Schwielen-Torpedowels ist ein Allesfresser, der eine abwechslungsreiche Ernährung benötigt. Lebend- und Frostfutter wie Artemia und Daphnien sind ideal, ergänzt durch hochwertige Flocken oder Granulate mit pflanzlichen Anteilen.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind meist etwas fülliger, während Männchen eine schlankere Statur und spitzere Flossen aufweisen.
Zucht
Die Zucht ist selten, da das Männchen ein Schaumnest an der Wasseroberfläche baut und die Eier bewacht. Weiches Wasser und eine ruhige Umgebung fördern den Zuchterfolg.
Endgröße
Der Schwielen-Torpedowels erreicht eine Größe von bis zu 12 cm. Dianema longibarbis kann bei guter Pflege eine Lebenserwartung von etwa 8 bis 10 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner friedlichen Natur ist der Wels gut mit Garnelen vergesellschaftbar.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)