Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zitterwels, Malapterurus electricus, 10-12 cm

Elektrische Entladungen

Stromstöße von über 300 Volt, um Beute zu lähmen oder zur Verteidigung

Einzelhaltung nötig

Andere Fische erleiden Verletzungen oder sterben durch seine starken Stromschläge

Nichts für Anfänger

Haltung erfordert Vorsicht, da Stromstöße schmerzhaft und gefährlich sein können

Fleischfresser

Frisst vor allem Fisch und Garnelen, Trockenfutter wird nur selten akzeptiert

Zitterwels, Malapterurus electricus, 10-12 cm


Auf einen Blick: Zitterwels, Malapterurus electricus
Deutscher Name: Zitterwels
Wissenschaftlich: Malapterurus electricus
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Afrika (Nil, Niger, Kongo, andere große Flusssysteme)
Gesellschafts-Aquarium: nicht geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 150 cm, mit vielen Versteckmöglichkeiten
Bepflanzung: robuste Pflanzen, Wurzeln und Höhlen
Futter: carnivor; Fisch, Garnelen, Lebend- und Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: kaum äußerlich erkennbar
Zucht möglich: kaum dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 120 cm in der Natur, im Aquarium meist 20-30 cm
Liefergröße: ca. 10-12 cm
Mit Garnelen verträglich: nein, Garnelen werden gefressen
Im Detail: Zitterwels, Malapterurus electricus

Herkunft des Zitterwelses (Malapterurus electricus)

Der Zitterwels (Malapterurus electricus) gehört zur Familie der Malapteruridae und ist vor allem in den großen Flusssystemen Afrikas verbreitet, darunter der Nil, der Niger und der Kongo. In seinem natürlichen Habitat bewohnt er ruhige Gewässerzonen mit vielen Versteckmöglichkeiten zwischen Wurzeln und Steinen.
Dieser faszinierende Raubwels besitzt ein einzigartiges Merkmal: Er kann elektrische Schläge erzeugen, um Beutetiere zu lähmen oder sich gegen Fressfeinde zu verteidigen. Die elektrische Entladung kann über 300 Volt erreichen, was ihn zu einem außergewöhnlichen Aquarienbewohner macht. Aufgrund dieser Fähigkeit ist der Zitterwels kein Anfängertier und erfordert spezielle Haltungsbedingungen sowie einen verantwortungsvollen Umgang.

Zur eigenen Sicherheit sollten direkte Berührungen des Zitterwelses unbedingt vermieden werden, da seine elektrischen Entladungen schmerzhaft sein und eventuell gesundheitliche Risiken bergen können. Wartungsarbeiten im Aquarium sollten nur mit isolierenden Handschuhen oder Werkzeugen erfolgen, und insbesondere Personen mit Herzproblemen oder implantierten medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern sollten den direkten Kontakt meiden. Mit zunehmendem Alter und Größe der Tiere steigert sich die Stromstärke auf bis zu 350 Volt, jüngere Tiere haben weniger Stromstärke.

Vergesellschaftung des Zitterwelses

Eine Vergesellschaftung mit anderen Fischen ist nicht empfehlenswert, da der Zitterwels potenzielle Mitbewohner als Beute betrachtet oder sie mit seinen elektrischen Schlägen verletzt. Selbst größere, robuste Fische können durch die elektrischen Entladungen geschwächt oder getötet werden. Daher sollte er als Einzelgänger in einem speziell auf ihn abgestimmten Aquarium gehalten werden.

Passende Wasserparameter

Der Zitterwels benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, da er zu organischer Verschmutzung neigt.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für den Zitterwels liegt zwischen 24 und 28°C. Kältere Temperaturen können sein Immunsystem schwächen und seine Aktivität verringern.

Die Beckengröße für Malapterurus electricus

Ein Becken mit mindestens 150 cm Länge wird empfohlen. Wichtiger als die Größe sind jedoch ausreichend Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln, Höhlen und große Steine. Der Bodengrund sollte weich und feinkörnig sein, da sich der Wels gerne eingräbt.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind empfehlenswert, da sie auch bei Umgrabungen stabil bleiben. Schwimmpflanzen reduzieren die Lichtintensität und schaffen eine natürliche Atmosphäre.

Das Futter für den Zitterwels

Der Zitterwels ist ein Raubfisch und benötigt eine proteinreiche Ernährung. Geeignet sind Frost- und Lebendfutter wie Fischfilet, Garnelen oder Muscheln. Trockenfutter wird meist nicht akzeptiert.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen sind äußerlich kaum zu unterscheiden, da es keine markanten Geschlechtsmerkmale gibt.

Die Zucht von Malapterurus electricus

Die Nachzucht im Aquarium ist kaum dokumentiert. In der Natur laichen die Tiere in Höhlen oder unter Wurzeln.

Die Endgröße des Zitterwelses

In der Natur kann er bis zu 120 cm groß werden, im Aquarium bleibt er meist bei 20-30 cm. Die Lebenserwartung beträgt bis zu 15 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Nicht geeignet – Garnelen werden als Beute betrachtet und gefressen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview