Zwergschilderwels, Peckoltia vermiculata L002
49,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 0633643672923
Zwergschilderwels, Peckoltia vermiculata L002
Deutscher Name: | Zwergschilderwels |
Wissenschaftlich: | Peckoltia vermiculata |
Synonyme: | L002, Tiger-Peckoltia, Tigerharnischwels |
Herkunft: | Südamerika (Brasilien, Rio Tocantins) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Beckengröße: | ab 80 cm, mit Verstecken und Wurzeln |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, ausreichend freie Bodenflächen |
Futter: | Allesfresser; pflanzliches und tierisches Futter, Welschips, Frost- und Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit längeren Interopercular-Odontoden |
Zucht möglich: | Ja, in Höhlen, Männchen bewacht das Gelege |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 4-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut geeignet |
Herkunft des Zwergschilderwelses (Peckoltia vermiculata)
Der Zwergschilderwels (Peckoltia vermiculata), auch als L002 oder Tiger-Peckoltia bekannt, gehört zur Gattung Peckoltia innerhalb der Familie der Loricariidae. Er stammt aus den warmen und strömungsreichen Gewässern des Rio Tocantins in Brasilien, wo er bevorzugt in Regionen mit steinigem Untergrund und Treibholz lebt. Sein attraktives Muster aus dunklen Streifen und Flecken auf hellem Grund macht ihn zu einem beliebten Aquarienbewohner. Diese Tarnung dient in der Natur als perfekter Schutz vor Fressfeinden. Der Zwergschilderwels ist dämmerungsaktiv und verbringt den Tag meist in Höhlen oder unter Wurzeln. Trotz seines friedlichen Wesens kann er territorial sein, insbesondere gegenüber Artgenossen oder anderen bodenbewohnenden Welsen.
Zwergschilderwelse vergesellschaften
Der Zwergschilderwels ist ein friedlicher Bodenbewohner, der sich gut mit anderen ruhigen Fischen und Wirbellosen vergesellschaften lässt. Besonders geeignet sind Salmler, Buntbarsche aus Südamerika oder andere Welse mit ähnlichen Ansprüchen. Revierbildende oder sehr aggressive Arten sollten jedoch vermieden werden, da der Peckoltia Ruheplätze benötigt und sich bei Stress zurückzieht.
Passende Wasserparameter
Dieser Wels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein guter Sauerstoffgehalt sowie eine leichte Strömung im Aquarium tragen zu seinem Wohlbefinden bei.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für den Zwergschilderwels liegt zwischen 24 und 28°C. Eine stabile Temperatur fördert die Gesundheit und Aktivität des Fisches.
Die Beckengröße für Peckoltia vermiculata
Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit vielen Wurzeln, Steinen und Höhlen ist ideal. Ein sandiger bis feiner Kiesboden ermöglicht ein naturnahes Verhalten. Genügend Verstecke sind wichtig, da sich der Wels tagsüber gerne zurückzieht.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Amazonas-Schwertpflanzen sind empfehlenswert. Freie Bodenflächen sollten erhalten bleiben, da der Zwergschilderwels gerne über den Bodengrund streift.
Das Futter für den Zwergschilderwels
Der Peckoltia ist ein Allesfresser und nimmt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung auf. Welschips mit Holzanteil, Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven sowie Spirulina-Tabletten sind ideal.
Geschlechtsunterschiede
Männchen entwickeln längere Odontoden an den Wangen, während Weibchen eine rundlichere Körperform haben.
Die Zucht von Peckoltia vermiculata
Die Zucht erfolgt in Höhlen. Das Männchen bewacht das Gelege und fächert Frischwasser zu. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Jungfische.
Die Endgröße von Zwergschilderwelsen
Sie erreichen eine Größe von bis zu 12 cm und können über 10 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Der Wels ist friedlich und stellt keine Gefahr für Garnelen dar.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)