Tumbi West Schabemaulbuntbarsch, Labeotropheus trewavasae "Tumbi West", 3-4 cm
10,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Tumbi West Schabemaulbuntbarsch, Labeotropheus trewavasae "Tumbi West", 3-4 cm
Tumbi West Schabemaulbuntbarsch, Labeotropheus trewavasae "Tumbi West"
Auf einen Blick:
Name: | Tumbi West Schabemaulbuntbarsch, Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" |
Herkunft: | Malawisee |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | weich bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | 24-30° Celsius |
Beckengröße: | ab 400 l |
Bepflanzung wichtig: | nein |
Futter: | Algenaufwuchs, pflanzliche Kost |
Zucht möglich: | ja, Maulbrüter |
Garnelenverträglich: | nein |
Größe: | bis zu 14 cm |
Im Detail: Tumbi West Schabemaulbuntbarsch, Labeotropheus trewavasae "Tumbi West"
Hinter der wissenschaftlichen Bezeichnung Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" verbirgt sich der Tumbi West Schabenmaulbuntbarsch. Dieser zu den Mbunas zählende Buntbarsch stammt ursprünglich aus dem ostafrikansichen Raum. Insbesondere im Malawisee ist er weit verbreitet. Dort ist der Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" hauptsächlich in der Nähe der gleichnamigen Insel "Tumbi West" angesiedelt. In ihrem natürlichen Habitat ernähren sich die Süßwasserfische fast ausschließlich von Algenaufwuchs, welchen sie von Oberflächen abschaben. Den Tumbi West Schabemaulbarsch erkennt man an seiner rötlich-orangenen Rückenflosse, welche sich markant von der ansonsten hellblauen Körperfärbung abhebt.
Tumbi West Schabemaulbuntbarsche sind einfach in Haltung und Pflege
Tumbi West Schabemaulbuntbarsche sind Dauergast in heimischen Aquarien. Die Gründe dafür sind von mannigfaltiger Natur. So sind die Buntbarsche beispielsweise optisch ansprechend, pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie sind der ideale Besatz für Anfänger- und Einsteigeraquarien. Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" können Maximalgröße von nahezu 14 cm erreichen. Sie benötigen deshalb ein Aquarium mit einem Beckenvolumen von mindestens 400 l. Darüber hinaus ist ein naturnahes Umfeld für das Wohlergehen der Tiere sehr wichtig. Sie erreichen dies durch einen sandigen Bodengrund sowie durch die Bereitstellung vereinzelter Verstecke und Unterschlüpfe. Hierfür eignen sich Höhlen, Wurzeln sowie Stein- oder Felsaufbauten.
Tumbi West Schabemaulbuntbarsche sind weitestgehend friedliche Beckenbewohner. Sie mögen Gesellschaft und sollten deshalb stets in einer Gruppe oder einem Harem gehalten werden. Dies kann in einem Artenbecken oder einem Gesellschaftsbecken (Malawi-Becken) geschehen. Aber Vorsicht! Die Buntbarsche neigen gelegentlich zu einer aggressiven und territorialen Verhaltensweise gegenüber Artgenossen. Diese Problematik können Sie allerdings durch die Schaffung von ausreichend Freiraum im Keim ersticken.
Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" stellen keine gesonderten Ansprüche an die vorherrschenden Wasserwerte im Becken. Die Süßwasserfische fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 24 und 30 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5 sehr wohl.
Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" sind Aufwuchsfresser
Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" sind von Natur aus Aufwuchsfresser. Dies erkennt man in erster Linie an der markanten Kopf- und Maulform. Auch im Aquarium wird der Malawi-Barsch mit Vorliebe Algen von Dekorationen abschaben. Achten Sie als Halter bitte darauf, dass sich stets ausreichend Algenaufwuchs im Aquarium befindet. Alternativ können Sie Ihre schuppigen Freunde auch mit Trockenfutter auf Algenbasis glücklich machen.
Die Nachzucht von Labeotropheus trewavasae "Tumbi West" im Aquarium
Tumbi West Schabemaulbarsche (Labeotropheus trewavasae "Tumbi West") zählen zu den Maulbrütern. Sie können ganz einfach und bequem im Aquarium nachgezüchtet werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden