Volcano Yabby, Cherax destructor var. Volcano - Zufällig
39,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Volcano Yabby, Cherax destructor var. Volcano - Zufällig
Deutscher Name: | Volcano Yabby |
Wissenschaftlich: | Cherax destructor var. Volcano |
Synonyme: | Vulkan-Krebs, Feuerkrebs |
Herkunft: | Australien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 7,0 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 18-24° C |
Beckengröße: | ab 80 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit größeren Scheren, Weibchen mit breiterem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Volcano Yabby (Cherax destructor var. Volcano)
Der Volcano Yabby (Cherax destructor var. Volcano) stammt ursprünglich aus Australien, wo er in langsam fließenden oder stehenden Gewässern wie Flüssen, Teichen und Seen vorkommt. Diese Krebse sind besonders anpassungsfähig und überleben in verschiedensten Wasserbedingungen. Sein markantes Aussehen ist eine wahre Augenweide: Die Panzerfärbung variiert von intensivem Orange bis hin zu leuchtendem Rot mit faszinierenden violetten und rosa Schattierungen, die je nach Lichteinfall schimmern. Besonders auffällig sind die massiven Scheren, die oft dunkler gefärbt sind und mit feinen Maserungen durchzogen sein können. Der Volcano Yabby präsentiert sich mit einer einzigartigen Farbintensität, die ihn zu einem der spektakulärsten Vertreter der Cherax-Gattung macht. Die intensiven Farben kommen besonders unter optimalen Wasserwerten und mit einer ausgewogenen Ernährung zur Geltung. In der Natur verbringen diese Tiere viel Zeit in selbstgegrabenen Höhlen oder unter Steinen, um sich vor Fressfeinden zu schützen.
Volcano Yabby vergesellschaften
Dieser Krebs ist territorial und kann aggressiv gegenüber Artgenossen sein. Eine Einzelhaltung ist daher oft die beste Wahl. In größeren Aquarien mit vielen Verstecken kann eine Paarhaltung oder in sehr großen Becken eine Gruppenhaltung versucht werden. Fische, die schnell schwimmen und sich vor Angriffen schützen können, sind als Beibesatz bedingt geeignet. Garnelen oder langsame Bodenfische sollten hingegen vermieden werden, da sie als Beute betrachtet werden können.
Passende Wasserparameter
Der Volcano Yabby bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0. Eine stabile Wasserqualität ist essenziell, daher sollten regelmäßige Wasserwechsel durchgeführt werden.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diesen Krebs liegt zwischen 18 und 24°C. Zu hohe Temperaturen sollten vermieden werden, da sie den Stoffwechsel beschleunigen und die Lebenserwartung verkürzen können.
Die Beckengröße für Cherax destructor var. Volcano
Ein Aquarium ab 80 cm Länge ist für diesen Krebs empfehlenswert. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen, damit sich der Krebs seine Höhlen graben kann. Verstecke in Form von Wurzeln, Höhlen oder Steinen sind essenziell, um Stress und Auseinandersetzungen zu reduzieren.
Bepflanzung
Da der Volcano Yabby gerne gräbt, sollten nur robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra verwendet werden. Diese können auf Steine oder Wurzeln aufgebunden werden, um sie vor dem Ausgraben zu schützen.
Das Futter für den Volcano Yabby
Der Volcano Yabby ist ein Allesfresser. Er nimmt sinkende Krebs-Pellets, proteinreiche Pellets, Spirulina-Pellets, Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill sowie überbrühtes Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Spinat gerne an. Seemandelbaum- und Buchenlaub sind eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen größere, massivere Scheren, während Weibchen ein breiteres Abdomen haben. Diese Unterschiede sind bei ausgewachsenen Tieren gut zu erkennen.
Die Zucht von Cherax destructor var. Volcano
Die Zucht gelingt unter passenden Bedingungen. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter ihrem Abdomen, bis die Jungtiere nach mehreren Wochen schlüpfen.
Die Endgröße von Volcano Yabbys
Dieser Krebs erreicht eine Größe von bis zu 15 cm und kann bei optimaler Haltung eine Lebenserwartung von 5-8 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner räuberischen Natur ist dieser Krebs nicht für eine Haltung mit Zwerggarnelen geeignet.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)