Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Wallace-Flugfrosch, Rhacophorus nigropalmatus

Atemberaubende Gleitfähigkeit

Fliegt mit gespreizten Zehen und steuert dabei präzise durch die Luft

Terrarium mit Wasserteil

Ein Paludarium mit ruhigem Wasserteil ist für die Haltung unerlässlich

Farbenfrohes Aussehen

Nicht nur blau-schwarze Schwimmhäute machen ihn zum echten Blickfang

Hohe Luftfeuchtigkeit nötig

80–100 % Luftfeuchte sind Pflicht, unterstützt durch Sprühen oder Nebler

Wallace-Flugfrosch, Rhacophorus nigropalmatus


Auf einen Blick: Wallace-Flugfrosch, Rhacophorus nigropalmatus
Deutscher Name: Wallace-Flugfrosch
Wissenschaftlich: Rhacophorus nigropalmatus
Synonyme: Schwarzhänder-Gleitfrosch, Flying Frog, Schwarzflossen-Flugfrosch
Herkunft: Südostasien – Malaysia, Borneo, Sumatra – tropische Regenwälder
Lebensweise: Baumbewohnend, nachtaktiv, Gleitflieger zwischen Baumkronen
Haltungsform: Großes, hochformatiges Regenwald-Paludarium mit Land- und Wasserteil
Mindestgröße des Terrariums: 80x60x120 cm (LxBxH) für ein Paar, größer bei Gruppenhaltung
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 25–28°C am Tag, 21–23°C nachts, 80–100 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: Helle LED-Tageslichtlampen mit UV-A, UV-B-Anteil 2.0 bis max. 5.0
Bodengrund: Lockerer Humusboden mit Moos, Laubstreu und Drainageschicht
Futter: Heimchen, Grillen, Wachsmotten, Heuschrecken, Kalzium- und Vitamingaben
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Im Detail: Wallace-Flugfrosch, Rhacophorus nigropalmatus

Lebensraum und Verhalten des Wallace-Flugfroschs (Rhacophorus nigropalmatus)

Der Wallace-Flugfrosch lebt in den feuchten Tieflandregenwäldern Südostasiens und ist auf Borneo, in Malaysia und Teilen Sumatras heimisch. Er zählt zu den beeindruckendsten Gleitfröschen überhaupt – mit seinen enorm vergrößerten Zehen und Schwimmhäuten kann er von Baum zu Baum gleiten und dabei mehrere Meter weit fliegen. Die Art bewohnt bevorzugt hoch gelegene Regionen im Blätterdach, wo sie sich tagsüber in Blatttrichtern oder Baumhöhlen versteckt. Nachts wird sie aktiv und begibt sich auf Nahrungssuche. Besonders auffällig ist das prächtig gefärbte Schwimmhaut-Muster in Schwarz und Blau – ein echter Hingucker im Terrarium. Der Wallace-Flugfrosch ist ein ausgezeichneter Kletterer und kann dank seiner Haftscheiben sogar an glattem Glas entlanglaufen.

Die richtige Haltung im Paludarium

Für diese spektakuläre Art empfiehlt sich ein großräumiges Paludarium mit ausreichend Platz zum Klettern und Springen. Die Mindestgröße für ein Paar liegt bei 80x60x120 cm, wobei mehr Höhe stets besser ist. Das Becken sollte zwingend sowohl einen Landbereich als auch einen gut strukturierten Wasserteil bieten, da Rhacophorus nigropalmatus seine Eier über Wasserflächen ablegt. Kletteräste, großflächige Pflanzenblätter, Korkröhren und Bambusrohre bilden das Grundgerüst der Einrichtung. Eine Drainageschicht unter dem feuchten Bodengrund hilft, Staunässe zu vermeiden. Der Wasserbereich kann mit Filter betrieben werden, sollte aber strömungsarm bleiben. Eine dichte Bepflanzung fördert das natürliche Verhalten und bietet wertvolle Rückzugsmöglichkeiten.

Die richtige Bepflanzung

Die Bepflanzung sollte dem tropischen Regenwald nachempfunden sein. Ideal sind stabile Gewächse wie Monstera, Philodendron, große Farne und Bromelien. Auch Efeutute oder Scindapsus eignen sich hervorragend. Moose und Aufsitzerpflanzen wie Tillandsien schaffen zusätzliche Struktur und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Wichtig ist eine abwechslungsreiche vertikale Gestaltung, damit der Frosch seine natürlichen Kletter- und Gleitfähigkeiten auch im Terrarium ausleben kann.

Beleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Ein geregelter Tag-Nacht-Rhythmus ist essenziell, idealerweise mit 12 Stunden Beleuchtung über LED-Tageslichtlampen. Zusätzlich sind UV-A- und schwache UV-B-Strahlung empfehlenswert, um Vitalität und Kalziumstoffwechsel zu unterstützen. Die Tagestemperatur sollte bei 25–28°C liegen, nachts darf es auf 21–23°C abkühlen. Als Wärmequellen dienen Wärmelampen (oberhalb des Landteils montiert) sowie Heizmatten an der Seiten- oder Rückwand. Die Luftfeuchtigkeit muss dauerhaft hoch sein – ideal zwischen 80 und 100 %. Sie kann durch tägliches Sprühen, Nebler oder Beregnungsanlagen erreicht werden. Ein Thermohygrometer zur Kontrolle ist Pflicht.

Fütterung: Was frisst Rhacophorus nigropalmatus?

Dieser Gleitfrosch ist ein aktiver Insektenjäger und nimmt gerne mittelgroße bis große Futtertiere wie Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Wachsmotten und Schaben. Die Fütterung erfolgt vorzugsweise abends, wenn der Frosch aktiv wird. Alle Futtertiere sollten vor der Verfütterung mit Vitamin- und Kalziumpräparaten bestäubt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Jungtiere benötigen häufiger kleinere Portionen.

Geschlechtsunterschiede beim Wallace-Flugfrosch

Männchen bleiben kleiner und leichter, ihre Schallblasen sind während der Fortpflanzungszeit gut erkennbar. Weibchen sind kräftiger gebaut und weisen meist einen runderen Körperbau auf. Nur Männchen rufen.

Fortpflanzung und Entwicklung

In der Natur legt der Wallace-Flugfrosch seine Eier auf große Blätter, die über Wasser hängen. Nach dem Schlüpfen fallen die Kaulquappen ins Wasser, wo sie sich weiterentwickeln. Für eine Nachzucht im Paludarium ist ein ruhiger Wasserbereich unter einem großflächigen Blatt notwendig. Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturstabilität sind dafür essenziell.

Endgröße und Lebenserwartung

Mit einer maximalen Länge von etwa 10 cm gehört der Wallace-Flugfrosch zu den mittelgroßen Arten. In artgerechter Haltung liegt seine Lebenserwartung bei 8–12 Jahren.

Nice-to-Know: Der fliegende Frosch

Der Wallace-Flugfrosch ist einer der wenigen Amphibien, die tatsächlich aktiv durch die Luft gleiten können. Dabei spreizt er seine langen Zehen mit den großflächigen Schwimmhäuten und steuert gezielt seine Flugrichtung – ein echtes Naturwunder! Außerdem kann er problemlos an senkrechtem Glas hochlaufen, was ihn besonders spannend in der Beobachtung macht.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview