Zwergkrallenfrosch platin, Hymenochirus boettgeri platin
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
8,99 €*
|
Ab 5 |
7,99 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
Zwergkrallenfrosch platin, Hymenochirus boettgeri platin
Deutscher Name: | Zwergkrallenfrosch platin |
Wissenschaftlich: | Hymenochirus boettgeri platin |
Synonyme: | Platin-Zwergkrallenfrosch |
Herkunft: | West- und Zentralafrika – langsam fließende Gewässer, Sümpfe und stehende Gewässer |
Lebensweise: | Rein aquatisch, dämmerungsaktiv, friedlich und gesellig |
Haltungsform: | Aquarium mit feinem Sand, dichter Bepflanzung und ruhigen Wasserzonen |
Mindestgröße des Aquariums: | 40x30x30 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | 22-26° C |
Bodengrund: | Feiner Sand oder abgerundeter Kies, keine groben oder scharfkantigen Materialien |
Futter: | Lebend-, Frost- und spezielles Amphibienfutter |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Lebensraum und Verhalten des Zwergkrallenfrosches
Der Zwergkrallenfrosch platin ist eine kleine, rein aquatische Amphibienart, die in den tropischen Gewässern West- und Zentralafrikas beheimatet ist. Er bevorzugt langsam fließende oder stehende Gewässer mit weichem Bodengrund und dichter Vegetation. Trotz seiner geringen Größe ist er ein geschickter Jäger, der sich vor allem in der Dämmerung und nachts auf Nahrungssuche begibt. Da Zwergkrallenfrösche über Lungen atmen, müssen sie regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen, um Luft zu holen.
Die richtige Haltung im Aquarium
Der Zwergkrallenfrosch benötigt ein reines Aquarium ohne Landbereich, da er sein gesamtes Leben im Wasser verbringt. Für eine kleine Gruppe von 3-5 Tieren reicht ein Becken mit einer Mindestgröße von 40x30x30 cm. Die Wassertiefe sollte mindestens 20-25 cm betragen. Als Bodengrund empfiehlt sich feiner Sand oder runder Kies, um Verletzungen zu vermeiden. Schwimmpflanzen wie Wasserlinsen oder Muschelblumen schaffen schattige Bereiche und fördern das Wohlbefinden der Frösche. Die Wasserqualität spielt eine entscheidende Rolle – ein sanft arbeitender Filter sorgt für sauberes, leicht bewegtes Wasser.
Bepflanzung: Geeignete Wasserpflanzen
Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen und robusten Wasserpflanzen wie Javafarn, Anubias, Hornkraut und Vallisnerien bietet den Fröschen Rückzugsmöglichkeiten. Sie verstecken sich gerne zwischen Blättern oder Wurzeln, um sich sicher zu fühlen. Lose Pflanzen oder Mooskugeln sind ebenfalls beliebt.
Fütterung: Was frisst der Zwergkrallenfrosch?
Zwergkrallenfrösche sind Fleischfresser und ernähren sich von kleinen Insektenlarven, Würmern und Krebstieren. Im Aquarium bevorzugen sie Frostfutter wie Mückenlarven, Artemia und Tubifex. Auch hochwertiges, sinkendes Amphibienfutter wird angenommen. Da diese Frösche nur langsam fressen, sollten sie in Ruhe gefüttert werden, damit sie nicht von Fischen oder anderen Mitbewohnern verdrängt werden.
Geschlechtsunterschiede
Männliche Zwergkrallenfrösche sind schlanker als die Weibchen und besitzen zur Paarungszeit dunklere Kehlbereiche. Weibchen sind kräftiger gebaut und entwickeln eine rundlichere Körperform, besonders wenn sie Laich tragen.
Die Zucht von Hymenochirus boettgeri platin
Die Zucht dieser Frösche ist möglich, aber anspruchsvoll. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier bevorzugt an Wasserpflanzen oder Wurzeln ab. Die geschlüpften Kaulquappen benötigen sehr feines Futter wie Pantoffeltierchen oder Artemia-Nauplien. Die Metamorphose zum Frosch dauert etwa 6-8 Wochen.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Zwergkrallenfrösche erreichen eine Größe von bis zu 4 cm und können in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung mit guter Wasserqualität und abwechslungsreicher Ernährung trägt zur Langlebigkeit dieser Tiere bei.
Nice-to-Know: Können Zwergkrallenfrösche zahm werden?
Zwergkrallenfrösche sind zwar keine klassischen Kuscheltiere, doch sie können ihre Halter erkennen und reagieren oft auf Fütterungszeiten. Mit etwas Geduld kann man sie dazu bringen, Futter aus der Pinzette anzunehmen. Besonders faszinierend ist ihr langsames, schwebendes Schwimmverhalten, das sie wie winzige, tanzende Geister durch das Wasser gleiten lässt.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
28. August 2024 11:20
Wunderschön für kleine Aquarien
Sind Recht leicht in der Haltung und Lust anzusehen. Kann ich nur empfehlen wen man mal etwas anderes als fische um Aquarium haben möchte
21. Februar 2025 17:46
Süße Frösche
Sie sind munter angekommen und haben eine tolle Farbe.
Häufige Fragen (FAQ)