Zwergstörwels, Sturisomatichthys leightoni, 8-10 cm
69,95 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Zwergstörwels, Sturisomatichthys leightoni, 8-10 cm
Deutscher Name: | Zwergstörwels |
Wissenschaftlich: | Sturisomatichthys leightoni |
Synonyme: | Kolumbianischer Zwergstörwels |
Herkunft: | Kolumbien, Flusssysteme der Andenregion |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Wurzeln und feinem Sandboden |
Bepflanzung: | naturnahe Gestaltung mit Aufsitzerpflanzen und Schwimmpflanzen |
Futter: | Herbivore; pflanzliche Futtertabletten, Algen, Gemüseergänzung |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit ausgeprägteren Odontoden an den Brustflossen |
Zucht möglich: | Ja, Haftlaicher, Brutpflege durch das Männchen |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | sehr gut geeignet |
Herkunft des Zwergstörwelses (Sturisomatichthys leightoni)
Der Zwergstörwels stammt aus den strömungsreichen Flüssen Kolumbiens, wo er sich mit seinem Saugmaul an Steinen und Wurzeln festhält. Diese elegante Welsart gehört zur Familie der Loricariidae und ist besonders für ihr friedliches Verhalten und ihren schmalen, langgestreckten Körper bekannt. In der Natur ernährt er sich hauptsächlich von Aufwuchs, Algen und organischen Ablagerungen. Sein Verhalten ist ruhig, und er verbringt viel Zeit damit, Flächen nach Futter abzuweiden.
Zwergstörwelse vergesellschaften
Dieser Wels ist absolut friedlich und eignet sich ideal für die Vergesellschaftung mit ruhigen Fischen wie Salmlern, Bärblingen oder anderen Welsen. Er sollte nicht mit aggressiven oder sehr hektischen Arten vergesellschaftet werden, da er eher zurückhaltend ist.
Passende Wasserparameter
Zwergstörwelse bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine leichte Strömung und eine gute Sauerstoffversorgung sind essenziell.
Haltungstemperatur
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 26°C. Zu hohe Temperaturen können sich negativ auf sein Wohlbefinden auswirken.
Die Beckengröße für Sturisomatichthys leightoni
Ein Becken mit mindestens 100 cm Länge bietet genügend Platz. Feiner Sand oder abgerundeter Kies als Bodengrund ist ideal, da sich die Tiere oft am Boden aufhalten.
Bepflanzung
Zwergstörwelse bevorzugen naturnah gestaltete Aquarien mit Schwimmpflanzen und Aufsitzerpflanzen wie Anubias oder Javafarn. Sie benötigen offene Flächen zum Weiden.
Das Futter für Zwergstörwelse
Die Ernährung sollte hauptsächlich aus pflanzlicher Nahrung bestehen. Spirulina-Futtertabletten, überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Spinat sind ideal.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben ausgeprägte Odontoden (Hautzähnchen) an den Brustflossen und sind schlanker als Weibchen.
Die Zucht von Sturisomatichthys leightoni
Das Männchen bewacht die Eier, die auf glatten Flächen abgelegt werden. Nach dem Schlupf ernähren sich die Jungfische von feinem Aufwuchs.
Endgröße des Zwergstörwelses
Zwergstörwelse erreichen eine maximale Größe von bis zu 10 cm und haben eine hohe Lebenserwartung bei guter Haltung.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Sehr gut! Der Zwergstörwels zeigt keinerlei Interesse an Garnelen und frisst rein pflanzlich.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)